Fragen aus der Praxis
- Umstellung von Amiodaron auf Dronedaron bei Vorhofflimmern (03/2011)
- Daptomycin – Dosisanpassung bei übergewichtigen Patienten erforderlich? (07/2010)
- Einfluss von PPI auf die Bioverfügbarkeit von Calcium-Präparaten (05/2010)
- Akute Pankreatitis durch Exenatid? (07/2009)
- Hemmung des RAA-Systems nach Myokardinfarkt? (05/2009)
- Langwirksam oder schnellwirksam? (04/2009)
- Thromboseprophylaxe marcumarisierter Patienten mit Enoxaparin – ein Off-Label-Use? (02/2009)
- Mycophenolatmofetil: Erfahrungen und Daten zur Anwendung bei Sklerodermie-assoziierter interstitieller Lungenerkrankung (01/2009)
- Der Bayesianische Ansatz – was ist das? (12/2008)
- Nierenschädigung durch Langzeittherapie der rheumatoiden Arthritis mit niedrig dosiertem Methotrexat? (09/2008)
- Lipodystrophie als unerwünschte Arzneimittelwirkung? (06/2008)
- Arzneimittelbedingte Leberschäden (03/2008)
- Ist eine Dosisanpassung von Linezolid (Zyvoxid®) bei übergewichtigen Patienten erforderlich? (03/2008)
- Fungämierisiko durch Gabe von S. boulardii bei Intensivpatienten? (02/2008)
- Knöchelödeme durch Calciumkanalblocker? (01/2008)
- Akute Pankreatitis durch Codein? (11/2007)
- Welcher Angiotensin-II-Rezeptorantagonist ist für Kinder zugelassen? (10/2007)
- Wirkt Hydrochlorothiazid phototoxisch? (10/2007)
- Erfahren Patienten von Behandlungsfehlern? (09/2007)
- Hyponatriämie durch Antidepressiva? (08/2007)
- Tilidin bei Niereninsuffizienz? (05/2007)
- Gerinnungshemmung bei Ulkuspatienten? (04/2007)
- Methylphenidat (Concerta®) und Leistungsradsport? (02/2007)
- Amiodaron bei Tachyarrhythmia absoluta? (01/2007)
- Clarithromycin in der Schwangerschaft? (11/2006)
- Betablocker – Stellenwert in der Hochdruck-Behandlung? (09/2006)
- Thalidomid bei multiplem Myelom? (08/2006)
- Probiotika bei Colitis ulcerosa? (05/2006)
- Protonenpumpenhemmer per PEG-Sonde? (04/2006)