Die AMT
Zielsetzung
Die Redaktion
Herausgeber
Wissenschaftlicher Beirat
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Fortbildungen
Notizen
Neue Arzneimittel in der Diskussion
Online first
Mit Toripalimab länger leben
Häufigkeit der Statin-Intoleranz überschätzt
Den Krebs in die Zange nehmen mit zwei Immuntherapien an zwei verschiedenen Checkpoints
Adjuvante Chemotherapie verlängert Überleben nicht
Immuntherapie neuer Standard in der Erstlinie
Sotorasib wirkt auch bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs mit KRAS-G12C-Mutation
Online First: aktuelle Meldungen 1-2/22
Online First: aktuelle Meldungen 3/22
Online First: aktuelle Meldungen 4/22
Arzneimitteltherapie extra
Heftarchiv
Webcast
Colchicin zur Behandlung von COVID-19
TIPS-3-Studie Praevention
Registrierung
Login und Fortbildung
Registrierung
Login und Fortbildung
Menü
Über die AMT
Die Redaktion
Die AMT entsteht in der medizinisch-pharmazeutischen Redaktion der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Mehr erfahren
Herausgeber der AMT
7 Herausgeber kontrollieren den Begutachtungsprozess der Zeitschrift und garantieren für ihre Unabhängigkeit.
Mehr erfahren
Wissenschaftlicher Beirat
22 Ärzte unterstützen die Redaktion mit ihrem Praxiswissen und ihren Fachkenntnissen.
Mehr erfahren
Zielsetzung
Die AMT baut eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
Mehr erfahren
Autorenhinweise
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres Manuskripts
folgende Aspekte
AMT-Abo
Alle Informationen zum AMT-Abonnement
Mehr erfahren