neurologie.png
MMP | Lernen & Punkten - Zertifizierte Fortbildung

Psychopharmakotherapie in der Palliativmedizin

In der Palliativmedizin gehört der Einsatz von Psychopharmaka zum klinischen Alltag. Palliativmedizin ist durch eine ganzheitliche Symptomerfassung sowie Symptomkontrolle gekennzeichnet mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität. Auf der psychischen Ebene stehen vor allem Angst und Unruhe, Depressionen sowie Delir im Vordergrund. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über typische medikamentöse Therapien dieser Beschwerden bieten.

Zertifizierte Fortbildung für diesen Artikel verfügbar

Noch kein Abonnent?


Genießen Sie die Vorteile mit dem AMT-Abonnement

Jetzt informieren

Staubach_rh_NEU.jpg

Die AMT ist interdisziplinär.  
Durch interdisziplinäre Medizin kommt es früher zur optimierten Versorgung der Patienten. Das ist die Medizin des 21. Jahrhunderts.

Petra Staubach, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie