Dr. Susanne Heinzl
Das parenteral applizierbare Antimykotikum Caspofungin ist bisher nur zur Therapie von Erwachsenen zugelassen. Um Kenntnisse zur Dosierung bei Kindern zu erhalten, wurden bei Kindern und Jugendlichen mit malignen Erkrankungen, die Caspofungin prophylaktisch neben Antibiotika erhielten, pharmakokinetische Parameter untersucht. 9 Kinder wurden mit einer Dosierung von 1,0 mg/kg Körpergewicht und 15 Kinder mit einer Dosierung mit 50 mg/m² Körperoberfläche einmal täglich behandelt. Die pharmakokinetischen Parameter wurden mit denen von Erwachsenen verglichen, die mit einer Dosierung von 50 mg/Tag behandelt worden waren.
Bei Behandlung mit 1 mg/kg Körpergewicht wurden im Vergleich zu Erwachsenen allgemein niedrigere pharmakokinetische Parameter gemessen. Die Plasmaspiegel von Caspofungin schienen bei jüngeren, kleineren Kindern niedriger zu sein als bei älteren, größeren Kindern. Die gewichtsadaptierte Dosierung ist nach diesen Ergebnissen suboptimal.
Daher wurde im weiteren Verlauf eine Dosierung von 50 mg/m² Körperoberfläche eingesetzt. Die 15 Patienten wurden über 3 bis 28 Tage (im Mittel 10,3 Tage) behandelt. Bei den Kindern zwischen 2 und 11 Jahren wurden mit dieser Dosis leicht erhöhte AUC-Werte im Vergleich zu Erwachsenen gemessen, allerdings war die Halbwertszeit kürzer. Im Vergleich zu Erwachsenen wurden höhere Plasmaspitzenspiegel und geringere Talkonzentrationen beobachtet. Die Bedeutung der geringeren Talkonzentrationen ist noch nicht klar, da derzeit noch unbekannt ist, welcher pharmakokinetische Parameter von Caspofungin für die Wirksamkeit wichtig ist. Bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren waren die pharmakokinetischen Parameter ähnlich wie bei den Erwachsenen. Das Antimykotikum wurde insgesamt relativ gut vertragen.
Quelle
Walsh TJ, Adamson PC, Seibel NL, Flynn PM, et al. Pharmacokinetics of Caspofungin in pediatric patients. 42. ICAAC, San Diego, 28. September 2002.
Arzneimitteltherapie 2003; 21(01)