Andrea Warpakowski, Itzstedt
Das nichtkleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) wird bei etwa drei Viertel der Patienten erst in den späten, meist inoperablen Stadien III und IV diagnostiziert, davon 40 % im metastasierten Stadium IV. Die Prognose ist in diesen beiden Stadien relativ schlecht. Wenn die Patienten noch einen guten Allgemeinzustand haben, also an weniger als der Hälfte des Tages bettlägerig sind, kann in der palliativen Therapie eine Platin-haltige Chemotherapiekombination das Überleben statistisch signifikant besser gewährleisten als eine Best Supportive Care. Kombiniert werden Cisplatin oder Carboplatin mit den Substanzen Etoposid, Ifosfamid oder Vindesin – diese Arzneistoffe wurden alle vor 1990 entwickelt – oder mit den neueren Substanzen Vinorelbin, Gemcitabin, Paclitaxel oder Docetaxel.
Grundlage der 2003 erteilten Zulassung von Docetaxel in Kombination mit Cisplatin in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NSCLC war die Phase-III-Studie Tax 326 (Fosella et al., 2003). Insgesamt 1 218 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC der Stadien IIIb/IV erhielten randomisiert entweder Docetaxel/Cisplatin, Docetaxel/Carboplatin oder Vinorelbin/Cisplatin.
Unter Docetaxel/Cisplatin war im Vergleich zu Vinorelbin/Cisplatin die mediane Gesamtüberlebenszeit länger (11,3 versus 10,1 Monate) und die Ansprechrate signifikant höher (32 % versus 25 %, p = 0,029). Mit Docetaxel überlebten mehr Patienten als mit Vinorelbin: nach einem Jahr 46 % versus 21 % und nach zwei Jahren 21 % versus 14 %.
In der Docetaxel-Gruppe traten signifikant weniger schwere Anämien (7 % versus 24 %, p < 0,001), schwere Übelkeit (10 % versus 16 %, p < 0,01) und schweres Erbrechen (8 % versus 16 %, p < 0,01) auf.
In einer weiteren Phase-III-Studie (Kubota et al., 2004) mit 302 auswertbaren Patienten, die sich bereits alle im Stadium IV befanden, wurden die Kombinationen Docetaxel/Cisplatin und Vindesin/Cisplatin verglichen. Auch in dieser Studie überlebten mehr Patienten mit Docetaxel als mit Vindesin: nach einem Jahr 47,0 % versus 41,4 % und nach zwei Jahren 24,4 % versus 12,3 %. Die mittlere Überlebenszeit betrug in der Docetaxel-Gruppe 11,3 Monate und in der Vindesin-Gruppe 9,6 Monate.
Welche Reihenfolge besser ist – Doce-taxel/Cisplatin in der Erstlinientherapie gefolgt von Vinorelbin oder umgekehrt Vinorelbin/Cisplatin gefolgt von Docetaxel –, wurde in einer Studie mit 225 Patienten im NSCLC-Stadium IV untersucht (Coudert et al., 2003). Nach zwei Jahren lebten noch 18 % der Patienten, die zuerst Docetaxel und danach Vinorelbin erhielten, im Vergleich zu 8 %, die zunächst mit Vinorelbin behandelt wurden.
Quelle
Prof. Dr. Frank Griesinger, Göttingen, Pressekonferenz „NSCLC und Prostatakarzinom: Verbesserte Überlebensraten dank neuer Therapieoptionen“, veranstaltet von Aventis Pharma Deutschland im Rahmen des 26. Deutschen Krebskongresses, Berlin, 28. Februar 2004.
Arzneimitteltherapie 2004; 22(07)