Biologicals

Efalizumab in der Psoriasis-Therapie


Alexandra Hennemann, Stuttgart

Der monoklonale Antikörper Efalizumab war in Phase-III-Studien wirksam zur Therapie der Plaque-Psoriasis, ein Fünftel bis zu einem Drittel der Patienten erreichten eine 75%ige Besserung von Ausdehnung und Aktivität der Erkrankung.

Etwa 20 % der Psoriasis-Patienten benötigen wegen des Schweregrads der Erkrankung eine Photo- und/oder systemische Therapie. Bei den etablierten systemischen Therapien (Fumarsäureester, Retinoide, Methotrexat, Ciclosporin) ist die Wirksamkeit häufig nicht zufrieden stellend und es treten zum Teil erhebliche Nebenwirkungen und Endorgantoxizitäten auf. Außerdem kann mit diesen Wirkstoffen keine langfristige Modulation der Krankheitsaktivität (remittive therapy) erzielt werden.

Mehrere auf eine Modulation der Immunzell-Aktivierung gerichtete Biologicals wurden für die Therapie der Psoriasis untersucht und befinden sich im Zulassungsverfahren oder einer späten Phase der klinischen Prüfung. Der humanisierte monoklonale Antikörper Efalizumab gegen das Adhäsionsmolekül LFA-1 bindet an das CD-11a-Oberflächenantigen der T-Zellen und inhibiert die primäre Aktivierung von T-Zellen, die Migration der T-Zellen in die Hautläsionen und die Reaktivierung durch Antigen-präsentierende Zellen und Keratinozyten. In Phase-III-Studien wurde bei 20 bis 30 % der Patienten eine 75%ige Reduktion des Psoriasis Area and Severity Index (PASI; Ausdehnung der befallenen Fläche und Krankheitsaktivität) erzielt. Die Wirksamkeit scheint der von Methotrexat vergleichbar. Efalizumab (Raptiva®) wurde von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA in der Indikation Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ nach Versagen oder bei Unverträglichkeit anderer systemischer Therapien wie Ciclosporin, Methotrexat oder PUVA (Psoralen plus UV-A-Strahlen) zugelassen.


Quellen

RA Dr. Martin Stellpflug, Berlin, Dr. med. Klaus Strömer, Mönchengladbach, Mittagsseminar „Wirtschaftlicher Einsatz der Biologics in der Psoriasis-Therapie, veranstaltet von Serono im Rahmen der 19. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie, München 28. Juli 2004.

Boehncke WH, et al. Stellenwert von Biologics in der Psoriasis-Therapie: Ein Konsensus-Papier der Arbeitsgruppe Psoriasis, Abeitsgemeinschaft dermatologische Forschung. JDDG, 2003;1:620-8.

Arzneimitteltherapie 2004; 22(11)