Dr. med. Julia Hofmann, Grafing
Die randomisierte CAPRIE-Studie war eine Sekundärpräventionsstudie mit über 19 000 Patienten mit unlängst erlittenem Myokardinfarkt, ischämischem Schlaganfall oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit (siehe Arzneimitteltherapie 1998;16:328-9). Die Patienten erhielten doppelblind über bis zu 3 Jahre (im Mittel 1,6 Jahre) entweder 75 mg/Tag Clopidogrel (z. B. Plavix®) oder 325 mg/Tag Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin®). Der primäre Endpunkt setzte sich zusammen aus ischämischem Schlaganfall, Myokardinfarkt und vaskulärem Tod. Er war in der Clopidogrel-Gruppe nach einem Jahr mit 5,3 % signifikant geringer als in der Acetylsalicylsäure-Gruppe mit 5,8 % (absolute Risikoreduktion 0,5 %; relative Risikoreduktion 8,7 %; p = 0,043).
In einer Subgruppenanalyse wurden nun die Ergebnisse der 4 496 Patienten ausgewertet, die nach eigener Auskunft bereits vor dem Indexereignis einen ischämischen Schlaganfall oder Myokardinfarkt erlitten hatten. Diese Patienten mit präexistenter symptomatischer Arteriosklerose trugen ein deutlich höheres Risiko für den primären Endpunkt als die Gesamtgruppe: Die 1-Jahres-Raten für ischämischen Schlaganfall, Myokardinfarkt und vaskulären Tod betrugen 8,8 % mit Clopidogrel und 10,2 % mit Acetylsalicylsäure. Die 3-Jahres-Raten betrugen 20,4 % mit Clopidogrel und 23,8 % mit Acetylsalicylsäure, entsprechend einer absoluten Risikoreduktion in der Clopidogrel-Gruppe von 3,4 % und einer relativen Risikoreduktion von 14,9 % (p = 0,0045). Daraus errechnet sich eine Number needed to treat von 29 (für 3 Jahre).
Ähnliche Ergebnisse ergaben sich für den Endpunkt ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt oder Rehospitalisierung wegen einer Ischämie. Die Raten für ein ischämisches Ereignis betrugen nach einem Jahr 16,1 % für Clopidogrel und 18,5 % für Acetylsalicylsäure, nach drei Jahren waren es 32,7 % beziehungsweise 36,6 % (absolute Risikoreduktion 3,9 %; relative Risikoreduktion 12,0 %; p = 0,039).
Zusammenfassend verdeutlichen die Daten dieser Subgruppenanalyse der CAPRIE-Studie das erhöhte Risiko ischämischer Ereignisse bei Patienten mit symptomatischer Arteriosklerose in der Anamnese. Der Nutzen von Clopidogrel im Vergleich zu Acetylsalicylsäure kam besonders diesen Hochrisiko-Patienten zugute.
Quelle
Ringleb PA, et al. Benefit of clopidogrel over aspirin is amplified in patients with a history of ischemic events. Stroke 2004;35:528-32.
Arzneimitteltherapie 2004; 22(11)