Schwere Infektionen

Beta-Lactam-Monotherapie reicht aus


Dr. Barbara Kreutzkamp, München

Die Kombination eines Beta-Lactam-Antibiotikums mit einem Aminoglykosid bei Patienten mit schweren Infekten zeigt im Vergleich zur Beta-Lactam-Monotherapie keine Verbesserung der klinischen Effektivität. Dagegen ist die Nephrotoxizität unter der Kombinationsbehandlung erhöht, so das Ergebnis einer Metaanalyse.

In der Behandlung der Sepsis werden in der Regel Beta-Lactam- und Aminoglykosid-Antibiotika als Kombination gegeben – in der Annahme, dass ein Synergismus der Antibiotika-Gruppen und der Schutz vor Resistenzbildung das Therapieergebnis verbessern. Liegt eine Infektion mit Pseudomonas aeruginosa oder anderen gramnegativen Erregern vor, wird die kombinierte Antibiose in Richtlinien sogar ausdrücklich empfohlen. In einer Metaanalyse wurde dieses Vorgehen kritisch überprüft.

Einbezogen in die Metaanalyse waren randomisierte oder quasi-randomisierte Studien mit Patienten mit schweren Infektionen, aber ohne Neutropenie, in denen eine Beta-Lactam-Monotherapie mit einer Kombinationsbehandlung aus Beta-Lactam und Aminoglykosid verglichen wurde. Gesucht wurde in Datenbanken wie Medline, Embase und der Cochrane Library sowie in Konferenzabstracts bis zum Jahr 2003.

64 Studien mit 7 586 Patienten wurden eingeschlossen. Hauptindikationsgebiete waren Sepsis, Pneumonie oder Infektionen mit gramnegativen Bakterien, abdominelle und Nieren- oder Harnwegsinfekte.

Beim primären Endpunkt, der Sterblichkeitsrate, ergab sich kein Unterschied zwischen den beiden Therapieregimes.

Ein Nicht-Ansprechen der Behandlung war bei der Kombinationsbehandlung häufiger. Die Monotherapie war in solchen Studien signifikant überlegen, in denen in der Kombinationsbehandlung ein anderes Beta-Lactam eingesetzt wurde als in der Monotherapie. In keiner Subgruppe ergab sich ein Vorteil zugunsten der Kombinationsbehandlung, auch nicht in der Behandlung von Infektionen mit gramnegativen Bakterien. Außerdem war bei der Resistenzentwicklung kein Vorteil für die Kombinationsbehandlung zu erkennen. Unter der Kombination erhöhte sich dagegen die Rate nephrotoxischer Nebenwirkungen.

Nach den Ergebnissen dieser Analyse ist also die vielfach eingesetzte Antibiotika-Kombination mit einem Aminoglykosid bei schweren Infektionen nicht sinnvoll.

Quelle

Paul M, et al. Beta lactam monotherapy versus beta lactam-aminoglycoside combination therapy for sepsis in immunocompetent patients: systematic review and meta-analysis of randomised trials. BMJ 2004;328:668–72.

Arzneimitteltherapie 2005; 23(01)