Niedrig dosierte vs. hoch dosierte Atorvastatin-Therapie

Weniger kardiovaskuläre Ereignisse, jedoch keine Abnahme der Letalität


Veröffentlicht am: 28.11.2019

Dr. med. Peter Stiefelhagen

Im Rahmen einer klinischen Studie wurde eine niedrig dosierte CSE-Hemmer-Therapie (10 mg Atorvastatin) mit einer hoch dosierten (80 mg Atorvastatin) verglichen. Unter der höheren Dosierung wurde ein signifikant geringeres Risiko für ein kardio-zerebrovaskuläres Risiko dokumentiert. Die Sterblichkeit war jedoch gleich.

Klinische Erfahrungen sprachen bereits dafür, dass ein LDL-Cholesterol-Wert von 100 mg/dl bei Hochrisiko-Patienten noch nicht das optimale Therapieziel darstellt. Im Rahmen der TNT-Studie (Treating to new targets) konnte gezeigt werden, dass eine weitere Senkung des LDL-Cholesterol-Spiegels auf 70 mg/dl für das kardio- und zerebrovaskuläre Risiko vorteilhaft ist. Im Rahmen dieser Studie wurden 15 464 Patienten mit koronarer Herzerkrankung mit einem LDL-Cholesterol-Wert zwischen 130 mg/dl und 250 mg/dl zunächst über 8 Wochen mit 10 mg Atorvastatin behandelt. Anschließend wurden 10 001 Patienten mit einem inzwischen auf unter 130 mg/dl gesunkenen LDL-Cholesterol-Wert randomisiert entweder mit 10 mg oder 80 mg Atorvastatin täglich behandelt. Endpunkt der Studie war ein größeres kardiovaskuläres Ereignis: kardiovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Herzinfarkt, Wiederbelebung nach Herzstillstand und tödlicher und nicht-tödlicher Schlaganfall. Der mediane Beobachtungszeitraum betrug 4,9 Jahre.

Unter der niedrigen Dosierung mit 10 mg Atorvastatin konnte der LDL-Cholesterol-Wert durchschnittlich auf 101 mg/dl gesenkt werden, mit der 80-mg-Dosis dagegen auf 77 mg/dl. Dies führte zu einer signfikanten Abnahme des kombinierten Endpunkts um relativ 22 % (absolut: 2,2 %), das Schlaganfallrisiko wurde um relativ 25 % gesenkt (absolut: 0,8 %). Die Gesamtletalität war jedoch nicht unterschiedlich. Von 1 000 Patienten, die 10 mg Atorvastatin erhielten, verstarben 31 an einer kardiovaskulären Ursache und 25 an einer anderen Erkrankung. Unter der 80-mg-Atorvastatin-Therapie starben 25, also 6 weniger an einer vaskulären Komplikation, dafür jedoch 32 Patienten, also 7 mehr, an einer anderen Erkrankung. Eine ursächliche Erklärung dafür gibt es bisher nicht.

Quelle

LaRosa J. TNT-Studie: Treating to new targets. Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC), Orlando, 8. März 2005.

Arzneitelegramm. Mehr ist nicht besser: TNT-Studie mit Atorvastatin (Sortis). blitz-a-t, vom 11. März 2005.

LaRosa JC, Grundy SM, Waters DD, Shear C, et al. Intensive lipid lowering with atorvastatin in patients with stable coronary disease. N Engl J Med 2005;352:1425–35.

TNT-Studie: Pro und Contra

+ Die Hochdosistherapie mit 80 mg Atorvastatin senkt im Verlgeich zu 10 mg Atorvastatin kardiovaskuläre Komplikationen bei stablier koronarer Herzkrankheit signifikant. Die absolute Risikoreduktion beträgt 2,2 %.
+ Doppelblinde, randomisierte Studie
+ Hohe Patientenzahl (> 10 000 Patienten)

- Die Gesamtsterblichkeit wird nicht reduziert.
- Die Ursache für die signifikante Zunahme nicht kardiovaskulärer Todesursachen ist unklar.

Arzneimitteltherapie 2005; 23(07)