Dr. Susanne Heinzl, Stuttgart
Der Tyrosinkinasehemmer Nilotinib ist zur Behandlung von Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen und in der akuten Phase zugelassen, die auf vorhergehende Therapien einschließlich Imatinib resistent sind oder diese nicht vertragen.
In einer offenen Phase-II-Studie wurden Wirkungen und Verträglichkeit von Nilotinib (400 mg bis maximal 600 mg zweimal täglich) bei Patienten mit CML in der chronischen Phase untersucht. Die Patienten waren gegenüber Imatinib resistent oder vertrugen es nicht. Primärer Endpunkt war die zytogenetische Ansprechrate. Die Daten von 321 Patienten im medianen Alter von 58 Jahren konnten analysiert werden. 71 % waren gegenüber Imatinib resistent, 29 % intolerant. 72 % der Patienten nahmen bis zu 600 mg Nilotinib zweimal täglich.
Von 206 Patienten, die zu Studienbeginn keine vollständige hämatologische Remission erreicht hatten, erreichten durch die Nilotinib-Behandlung 158 (77 %) eine komplette hämatologische Remission. Ein deutliches zytogenetisches Ansprechen wurde im Median nach 2,8 Monaten bei 58 % der Patienten erzielt, und zwar bei 56 % der Imatinib-resistenten und bei 63 % der Imatinib-intoleranten Patienten. Ein komplettes zytogenetisches Ansprechen wurde 42 % der Patienten gesehen. Bei 84 % der Patienten hielt das deutliche Ansprechen mindestens 18 Monate an. Nach 18 Monaten lebten noch 91 % der Patienten. Die Behandlung mit Nilotinib wird derzeit bei mehr als der Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten weitergeführt.
Die häufigsten Grad-3/4-Nebenwirkungen waren Thrombozytopenie (28 %), Neutropenie (30 %) und asymptomatischer Serum-Lipaseanstieg (15 %). Hautausschlag, Kopfschmerzen und Durchfall waren bei etwa 2 % der Patienten in schwerer ausgeprägter Form zu beobachten.
Die Daten bestätigen, dass eine Nilotinib-Behandlung bei Patienten mit CML in der chronischen Phase, die resistent oder intolerant auf Imatinib sind, ein gutes und anhaltendes Ansprechen bewirkt und damit für diese Patienten eine Erfolg versprechende Behandlungsoption darstellt.
Quelle
Kantarjian HM, et al. Nilotinib in patients with imatinib-resistant or -intolerant chronic myelogenous leukemia in chronic phase: updated phase 2 results. ASCO 2008, Chicago, 30. Mai bis 3. Juni 2008.
Arzneimitteltherapie 2008; 26(10)