Prostatakarzinom

Zirkulierende Krebszellen als neuer Surrogatparameter für das Überleben?


Dr. Annette Junker, Wermelskirchen

In einer Studie zu Abirateron bei Prostatakarzinom zeigte sich ein direkter Zusammenhang zwischen der Zahl der zirkulierenden Krebszellen (CTC) und dem Überleben der Patienten. Dieses Studienergebnis wurde Anfang Juni auf dem Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago vorgestellt.

Das Prostatakarzinom ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern und führt weltweit zu etwa 258000 Todesfällen pro Jahr. Im Rahmen der Prostatakarzinomfrüherkennung sowie zur Verlaufskontrolle bei bereits erkrankten Patienten wird üblicherweise das Prostata-spezifische Antigen (PSA) bestimmt. In prospektiven Studien konnte jedoch gezeigt werden, dass das Ausmaß einer Veränderung des PSA-Werts im Verlauf nicht als Surrogatparameter für das Überleben geeignet ist. Insofern kann dieser Parameter auch nicht für Zulassungszwecke verwendet werden. Einen Marker, mit dessen Hilfe die Überlebenszeit und damit der Erfolg einer bestimmten Therapie sicher vorausgesagt werden kann, gibt es bislang nicht.

Daher erregte während des ASCO-Meetings eine Studie Aufmerksamkeit, in der der neue Arzneistoff Abirateron bei Prostatakrebs geprüft wurde. Als neuer Surrogatparameter wurden hier die zirkulierenden Krebszellen (CTC) untersucht. Das sind Zellen, die sich bereits vom Tumor gelöst haben und im Blutstrom zirkulieren, aus denen schließlich Metastasen entstehen. In dieser Studie stand die Zahl der zirkulierenden Krebszellen in direktem Zusammenhang mit der Überlebenszeit der Patienten. Möglicherweise kann man also durch Bestimmung der CTC-Zahl vor und nach einer Therapie eine Prognose im Hinblick auf das Überleben aussprechen. Die CTC-Zahl scheint ein besserer Prädiktor für das Überleben zu sein als der PSA-Wert. Weitere Studien sind geplant, um dieses Ergebnis zu bestätigen.

Quelle

Scher H I, et al. Evaluation of circulating tumor cell (CTCs) enumeration as an efficacy response biomarker of overall survival (OS) in metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC): Planned final analysis (FA) of COU-AA-301, a randomized, double-blind, placebo-controlled, phase III study of abiraterone acetate (AA) plus low-dose prednisone (P) post docetaxel. ASCO 2011, Chicago, 3. bis 7. Juni 2011, J Clin Oncol 2011:29(Suppl); Abstr LBA4517.

Arzneimitteltherapie 2011; 29(09)