Dr. Susanne Heinzl, Reutlingen
Schwer kranke Patienten werden in der Regel mit einer Vielzahl von Arzneimitteln behandelt. Der Nutzen einer Dauertherapie von Komorbiditäten ist in dieser Situation jedoch unklar.
In einer vom National Institute of Nursing Research und den National Institutes of Health unterstützten Studie wurde deshalb untersucht, ob bei Patienten mit einer Lebenserwartung von weniger als einem Jahr CSE-Hemmer gefahrlos abgesetzt werden können. In der multizentrischen, nicht verblindeten Studie wurden 381 Patienten mit einer Lebenserwartung unter einem Jahr eingeschlossen, die seit mindestens drei Monaten einen CSE-Hemmer einnahmen. Primärer Endpunkt der Studie war zunächst das Gesamtüberleben. Eine Interimsanalyse ergab jedoch, dass hierzu der Einschluss von mindestens 30000 Patienten erforderlich gewesen wäre. So wurde als neuer primärer Endpunkt die Zahl der Todesfälle innerhalb von 60 Tagen festgelegt.
Das Durchschnittsalter der 381 Patienten lag bei 74 Jahren, 45% waren Frauen, 49% litten an einer Krebserkrankung und 69% nahmen seit mehr als fünf Jahren einen CSE-Hemmer. Randomisiert stoppten 189 Patienten die CSE-Hemmer-Therapie, 192 führten sie fort.
Von den Patienten, die keinen CSE-Hemmer mehr nahmen, starben innerhalb von 60 Tagen 23,8%, in der Gruppe mit fortgesetzter CSE-Hemmer-Einnahme waren es 20,3%. Das mediane Überleben lag nach Therapieabbruch bei 229 Tagen, bei fortgeführter CSE-Hemmer-Einnahme bei 190 Tagen (p=0,6) (Abb. 1). Auch die Zahl kardiovaskulärer Ereignisse unterschied sich zwischen den beiden Gruppen mit 13 nach CSE-Hemmer-Abbruch und 11 bei fortgesetzter Einnahme nicht.

Abb. 1. Medianes Überleben von schwer kranken Patienten mit begrenzter Lebenserwartung nach Absetzen und nach Weiterführung einer Behandlung mit CSE-Hemmern [nach Abernethy]
Die Lebensqualität der Patienten ohne CSE-Hemmer war in der Tendenz besser als bei fortgesetzter Therapie. Die Therapiekosten waren ohne CSE-Hemmer ebenfalls niedriger.
Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung sollten Arzt und Patient mit begrenzter Lebenserwartung gemeinsam entscheiden, ob auf eine weitere Gabe von CSE-Hemmern verzichtet werden kann.
Quelle
Abernethy AP, et al. Managing comorbidities in oncology: A multisite randomized controlled trial of continuing versus discontinuing statins in the setting of life-limiting illness. ASCO Annual Meeting, Chicago, 30. Mai bis 3. Juni 2014 Abstract #LBA9514: http://meetinglibrary.asco.org/content/135132–144.
Arzneimitteltherapie 2014; 32(12)