Dr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg
Die Ziele der Hämophilietherapie sind die Behandlung und Verhinderung von Blutungen und somit insbesondere die Vermeidung von Gelenkschäden. In entsprechenden Studien konnte gezeigt werden, dass im Hinblick auf diese Therapieziele die prophylaktische Therapie einer Bedarfsbehandlung deutlich überlegen ist. Insgesamt korreliert die Blutungsrate mit dem Faktor-VIII-Spiegel. Bei der Substitution wird ein Zielspiegel von über 1% des Normwerts angestrebt. Je häufiger der Wert unter 1% liegt, umso mehr Blutungen treten auf.
Innovativer Herstellungsprozess
Kovaltry® ist ein neues, gentechnisch hergestelltes Faktor-VIII-Präparat. Es kombiniert die identische Aminosäuresequenz von Kogenate® beziehungsweise Kogenate® Bayer mit einem innovativen Herstellungsprozess. Durch Koexpression von Heat Shock Protein 70 kommt es zu einer besonders effizienten Aufreinigung und somit zu einer hohen Anreicherung von funktionsfähigem rekombinanten Faktor VIII. Das Protein wird komplexer glykosyliert und somit besser geschützt, was die (je nach Messverfahren) um 10 bis 15% verlängerte Halbwertszeit erklären könnte.
Sicher, wirksam und verträglich
Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Gerinnungsfaktors wurden im LEOPOLD-Studienprogramm (Long-term-efficacy open-label program in severe hemophilia A disease) sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen untersucht. Im Rahmen der LEOPOLD-I-Studie wurde Kovaltry® bei der Prophylaxe zwei- oder dreimal wöchentlich bezüglich Wirksamkeit und Verträglichkeit mit Kogenate® Bayer verglichen. Dabei erwies sich das neue Präparat als nicht unterlegen [1]. In der LEOPOLD-II-Studie (Tab. 1), einer randomisierten offenen Phase-II/III-Studie, konnte die Überlegenheit der Prophylaxe gegenüber der Bedarfstherapie nachgewiesen werden. Durch die Prophylaxe konnte die mediane Blutungsrate um 97% reduziert werden [2]. In der Phase-III-LEOPOLD-Kid-Studie konnte auch bei vorbehandelten Jungen bis zu zwölf Jahren mit Hämophilie A die Verträglichkeit und Wirksamkeit des rekombinanten Faktor-VIII-Präparats bei der Prävention und Behandlungen von Blutungen belegt werden [3]. In weiteren Studien wurde die Hämostase im Rahmen von Operationen als gut oder exzellent beurteilt. Bei keinem der vorbehandelten Patienten entwickelten sich Hemmkörper.
Tab. 1. LEOPOLD II [www.clinicaltrials.gov]
Erkrankung |
Hämophilie A |
Studienziel |
Vergleich Bedarfstherapie vs. Prophylaxe bei der Behandlung mit Kovaltry® |
Studientyp/-phase |
Interventionsstudie/Phase II/III |
Studiendesign |
Randomisiert, cross-over, open-Label |
Patienten |
80 |
Intervention |
(verschiedene Dosierungen) |
Primärer Endpunkt |
Blutungsrate |
Sponsor |
Bayer |
Studienregisternummer |
NCT01233258 |
Fazit
Mit Kovaltry® steht ein neues rekombinantes Faktor-VIII-Präparat zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Präparat mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften dank eines innovativen Herstellungsverfahrens. In einem umfangreichen Studienprogramm konnte die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Präparats dokumentiert werden.
Quelle
Prof. Andreas Tiede, Hannover, Dr. Christoph Königs, Frankfurt/M.; Pressekonferenz „Hämophilie-A-Therapie im Zeichen des Vertrauens“, veranstaltet von Bayer Vital GmbH, Frankfurt/M., 15. März 2016.
Literatur
1. Saxena K, et al. Pharmacokinetics, efficacy, and safety of BAY 81-8973, a full-length plasma-protein-free recombinant factor VIII product: results from the LEOPOLD trial. J Thromb Haemost 2013;11(S2):290–1019, PB 4.37–2.
2. Kavakli K, et al. Prophylaxis vs. on-demand treatment with BAY 81–8973, a full-length plasma protein-free recombinant factor VIII product: results from a randomized trial (LEOPOLD II). J Thromb Haemost 2015;13:360–9.
3. Ljung R, et al. BAY 81–8973 safety and efficacy for prophylaxis and treatment of bleeds in previously treated children with severe haemophilia A: results of the LEOPOLD Kids Trial. Haemophilia published online December 9, 2015; doi: 10.1111/hae. 12866. [Epub ahead of print].
Arzneimitteltherapie 2016; 34(05)