Jürgen Baumann und Torsten Schroeder, Ostfildern
Als Auslöser bakterieller Infektionen der Haut- und Weichgewebe kommen unterschiedliche pathogene Erreger infrage, am häufigsten werden Staphylococcus aureus und β-hämolysierende Streptokokken nachgewiesen. Inzwischen werden die meisten purulenten Infektionen in den USA durch MRSA außerhalb des Krankenhauses verursacht. Auch in Europa wird eine zunehmende Inzidenz von Infektionen durch MRSA registriert, allerdings mit großen regionalen Unterschieden.
Tedizolid ist nach Linezolid der zweite Vertreter eines Oxazolidinon-Antibiotikums und zur Behandlung akuter Haut- und Weichgewebeinfektionen bei Erwachsenen zugelassen. Tedizolid ist gegen grampositive Erreger wirksam, wie Staphylococcus aureus, einschließlich Methicillin- und Linezolid-resistenter Stämme, Streptococcus pyogenes, Enterokokken, einschließlich Enterococcus faecium, sowie Koagulase-negative Staphylokokken.
Einfachere Anwendung und weniger Nebenwirkungen
In den Phase-III-Studien ESTABLISH-1 und ESTABLISH-2 [1, 2] waren Patienten mit Phlegmone, Erysipel, Wundinfektion oder Hautabszess eingeschlossen, deren Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit durch grampositive Erreger verursacht worden waren. Die Therapiedauer von sechs Tagen mit Tedizolid gegenüber zehn Tagen mit Linezolid und die Übereinstimmung zwischen dem Surrogatparameter des frühen klinischen Ansprechens und der klinischen Wirksamkeit 7 bis 24 Tage nach Therapie geben Hinweise darauf, dass bei diesen Patienten nach kurzer intravenöser Therapie und einer Beobachtungsdauer von 48 bis 72 Stunden eine ambulante Weiterführung mit oraler Sequenztherapie möglich sein könnte. In ESTABLISH-1 erhielten die Patienten initial die orale Form, in ESTABLISH-2 wurde meist nach der ersten parenteralen Gabe auf Tabletten mit hoher oraler Bioverfügbarkeit umgestellt.
Die einmal tägliche Gabe und die fehlende Notwendigkeit einer Dosisanpassung bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sind Vorteile in der praktischen Anwendung von Tedizolid. Die im Vergleich zu Linezolid geringere Substanzmenge und verkürzte Therapiedauer bei gleicher klinischer Wirksamkeit scheinen wesentlich für das bisher beobachtete günstige Nebenwirkungsprofil hinsichtlich gastrointestinaler Störwirkungen und Thrombozytopenien verantwortlich zu sein. Blutbildkontrollen sind bei der maximalen Therapiedauer von sechs Tagen mit Tedizolid nicht erforderlich.
Keine Anwendung bei begleitenden gramnegativen Erregern oder chronischen Wunden
In der Fachinformation finden sich keine Hinweise für ein Vorgehen bei Patienten mit schweren Haut- und Weichgewebeinfektionen und gleichzeitigem Nachweis von oder Verdacht auf eine begleitende Infektion durch gramnegative Erreger. Die antibiotische Therapie mit Tedizolid von intensivmedizinisch bedeutsamen nekrotisierenden, gangränösen Formen der Haut- und Weichgewebeinfektionen mit erweitertem Erregerspektrum ist deshalb nicht indiziert. Patienten mit Verbrennungswunden, chronischen Wunden, wie infiziertes diabetisches Fußsyndrom, Infektionen unter Beteiligung der Knochen und Gelenke, Patienten mit Neutropenie oder schwerer Immunsuppression waren von den Studien ausgeschlossen. Da nur wenige Patienten mit gleichzeitiger Bakteriämie in die Studien eingeschlossen waren, ist der Nutzennachweis bei dieser Gruppe noch nicht erbracht. Zur Behandlung von Infektionen mit schwerer Sepsis oder septischem Schock liegen ebenfalls keine Erfahrungen vor.
Neue Option bei intermediärer Empfindlichkeit gegen Glykopeptide und Linezolid-Resistenzen
Die klinischen Erfahrungen mit Tedizolid beschränken sich zurzeit im Wesentlichen noch auf die Studien der Phasen II und III und eine Behandlungsdauer von sechs Tagen. Deshalb ist eine sorgfältige Abwägung therapeutischer Alternativen weiter geboten. Nach der Leitlinie zum Management von Haut- und Weichgewebeinfektionen der Infectious Diseases Society of America aus 2014 [3] sollen nicht-eitrige Infektionen wie Phlegmone oder Erysipel kalkuliert mit Antibiotika mit möglichst engem Wirkungsspektrum behandelt werden. Bei MRSA-Infektionen nennt die Leitlinie nach Vancomycin die bakterizid wirksamen Antibiotika Daptomycin, Ceftarolin, Cotrimoxazol und die bakteriostatisch wirksamen Antibiotika Linezolid, Clindamycin und Doxycyclin als Alternativen.
Durch Infektionen mit multiresistenten Bakterien, wie S. aureus mit intermediärer Empfindlichkeit gegen Glykopeptide und den erst sehr vereinzelt aufgetretenen Linezolid-Resistenzen bei Koagulase-negativen Staphylokokken, wächst aber der Bedarf an neuen Substanzen wie Tedizolid.
Potenzial für Kostenersparnis
Die durchschnittlichen Arzneimittelkosten für die orale und intravenöse Behandlung mit Tedizolid über sechs Tage beziehungsweise mit Linezolid über zehn Tage sind ähnlich hoch. Eine valide pharmakoökonomische Evaluation von Tedizolid unter den Bedingungen des deutschen Gesundheitswesens liegt noch nicht vor. Die orale Applikation und die sechstägige Therapiedauer, die den stationären Aufenthalt verkürzen könnten, weisen aber auf eine mögliche Kostenersparnis hin.
Interessenkonflikterklärung
Es liegen keine Interessenkonflikte vor.
Literatur
1. Moran GJ, et al. Tedizolid for 6 days versus linezolid for 10 days for acute bacterial skin and skin-structure infections (ESTABLISH-2): a randomised, double-blind, phase 3, non-inferiority trial. Lancet Infect Dis 2014;14:696–705.
2. Prokocimer P, et al. Tedizolid phosphate vs linezolid for treatment of acute bacterial skin and skin structure infections: the ESTABLISH-1 randomized trial. JAMA 2013;309:559–69.
3. Stevens DL et al. Practice Guidelines for the Diagnosis and Management of Skin and Soft Tissue Infections: 2014 Update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 2014;59:e10–52.
Apotheker Jürgen Baumann, Fachapotheker für Klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation, Zentralapotheke der Kreiskliniken Esslingen gGmbH, Paracelsusweg 1, 73760 Ostfildern
Prof. Dr. med. Torsten Schroeder, Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Kreiskliniken Esslingen gGmbH, Hedelfinger Str. 166, 73760 Ostfildern
Arzneimitteltherapie 2016; 34(09)