
Medizin war noch nie so spannend – durch interdisziplinäre Medizin kommt es früher zur optimierten Versorgung der Patienten, dadurch werden Komorbidität verhindert - Prävention wird groß geschrieben. Therapie und damit auch Prävention durch frühzeitige Versorgung mit personalisierter Medizin. Das ist die Medizin des 21. Jahrhunderts.
Petra Staubach, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
An der AMT gefallen mir immer die schematischen Darstellungen des Wirkmechanismus – man versteht unmittelbar auf zellulärer oder molekularer Ebene, wo und wie das Arzneimittel ansetzt – wunderbar!
Prof. Dr. med. Norbert Suttorp, Senior-Professor der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Die AMT behandelt pro Heft maximal 2 neue Medikamente – und das nicht schnell und oberflächlich, sondern in gebührender, aber ausreichender Ausführlichkeit
Prof. Dr. med. Norbert Suttorp, Senior-Professor der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Verwendetet Testimonials

Die AMT bietet aktuellste Informationen zu allen pharmakologischen Entwicklungen - eine unentbehrliche Lektüre für den täglichen Gebrauch.
Ulf Müller-Ladner, Professor für Rheumatologie

Die AMT bietet unabhängige, evidenzbasierte Informationen, die von Experten in Perspektive gestellt werden.
Christoph Bode, Professor für Kardiologie und Angiologie

Die AMT leistet mit fundierter Information zu Medikamenten einen wichtigen Beitrag zur Fortbildung in diesem essenziellen Feld der Medizin.
Gerd Laux, Professor für Psychiatrie

Mit der AMT bin ich immer auf dem neuesten Stand zur Pharmakotherapie.
Michael Platten, Professor für Neurologie

Für unsere Leser bietet die AMT den regelmäßigen Blick über den eigenen Tellerrand.
Markus M. Lerch, Professor für Gastroenterologie und Endokrinologie

AMT lesen – bestens informiert für eine individuelle, wissenschaftlich fundierte Patientenbehandlung.
Hartmut Lode, Professor für Innere Medizin

Die AMT bringt aktuelle wissenschaftliche Übersichten zur Arzneimitteltherapie in einer für die praktische Tätigkeit nützlichen Form.
Hans Köhler, Professor für Innere Medizin

Die AMT verschafft mir stets eine sachliche Darstellung der neuesten Informationen zur Pharmakotherapie.
Michael Platten, Professor für Neurologie

AMT: das ist monatlich fundierte Fortbildung, das Wichtigste aus klinischen Studien und praxisrelevante Informationen europäischer und deutscher Arzneimittelbehörden.
Karl Werdan, Professor für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin
fhgghgfhfhhfghh
Headline
fhgghgfhfhhfghh
Headline