Dr. Susanne Heinzl, Stuttgart
In-vitro-Daten deuten daraufhin, dass mit Histondesacetylase-Hemmern die antimykotische Wirkung von Azol-Antimykotika verstärkt werden kann. Histondesacetylase-Hemmer werden derzeit in der Therapie verschiedener Krebserkrankungen geprüft.
Sie besitzen keine eigene antimykotische Wirkung. Sie können jedoch die antimykotische Aktivität von Azolen potenzieren.
So ergaben In-vitro-Untersuchungen mit Ketoconazol, dass durch die gleichzeitige Gabe des Histondesacetylase-Hemmers Trichostatin die Wirkung gegen Aspergillen und gegen Candida verstärkt werden kann.
Quelle
Hu W. et al. Synergism of histone deacetylase (HDAC) inhibitors with ketoconazole in Aspergillus fumigatus. Relationship to inhibitory effects on HDAC activity in protoplasts. 45th ICAAC, Washington, 16. bis 19. Dezember 2005.
Campeol N. et al. Synergism of histone deacetylase (HDAC) inhibitors with ketoconazole in Candida albicans and Candida glabrata. Relationship to their effects on HDAC activity in protoplasts. 45th ICAAC, Washington, 16. bis 19. Dezember 2005.
Arzneimitteltherapie 2006; 24(08)