Wechsel im Herausgeber-Gremium


Veröffentlicht am: 28.11.2019

Die Redaktion der „Arzneimitteltherapie”

Prof. Dr. med. Jürgen Schölmerich hat im Oktober des letzten Jahres die Funktion des Ärztlichen Direktors des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt übernommen und in diesem Zusammenhang mit dem Dezember-Heft seine Tätigkeit als Herausgeber der Arzneimitteltherapie niedergelegt. Er war seit 1995 im Herausgeber-Beirat tätig; seit 2004 hat er die Zeitschrift als Mitglied des Herausgeber-Gremiums begleitet. Im Laufe der Jahre hat er unzählige Manuskripte und Korrekturfahnen gelesen und korrigiert und durch seine kritischen und konstruktiven Anmerkungen wesentlich dazu beigetragen, unseren Lesern interessante, aktuelle und vor allem unabhängige Informationen rund um die Pharmakotherapie bereitzustellen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die angenehme und produktive Zusammenarbeit bedanken!

Zu unserer Freude bekommt das Herausgeber-Team der Arzneimitteltherapie ab dieser Ausgabe gleich zweifache Verstärkung:

Prof. Dr. med. Roland Gugler, Jahrgang 1940, ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe und Facharzt für Klinische Pharmakologie. Nach seinem Medizinstudium in Heidelberg und Innsbruck, der Promotion an der Universität Heidelberg und dem Wehrdienst als Stabsarzt der Reserve war er zunächst am Institut für Klinische Biochemie an der Universität Bonn beschäftigt. Von 1970 bis 1973 war er Assistenzarzt an der Medizinischen Poliklinik Gießen. Nach einem Aufenthalt als Paul-Martini-Stipendiat in Kansas City, USA, war er von 1974 bis 1987 an der Medizinischen Klinik der Universität Bonn tätig. Während dieser Zeit erlangte er seine Facharzt- und Gebietsbezeichnungen und habilitierte sich (1975 Facharzt für Innere Medizin, 1976 Habilitation, 1978 Teilgebiet Gastroenterologie, 1983 Facharzt für Klinische Pharmakologie), wurde Oberarzt und 1979 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Von 1988 bis 2005 war er Direktor der I. Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Seit 2005 engagiert sich Professor Gugler beim Aufbau gastroenterologischer Einheiten in Afghanistan.

Professor Gugler ist Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT), der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) sowie der British Society of Gastroenterology (BSG).

Prof. Dr. med. Frank Lammert, Jahrgang 1965, ist Direktor der Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin) am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg.

Sein Medizinstudium absolvierte er als Stipendiat der deutschen Studienstiftung in Düsseldorf und Aachen, wo er 1995 auch seine Promotion abschloss. Im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft hielt er sich von 1995 bis 1997 an der Harvard Medical School in Boston, USA, auf. Im Jahr 2001 habilitierte er sich für das Fach Innere Medizin an der RWTH Aachen und wurde Oberarzt in der Medizinischen Klinik III. 2002 wurde er Junior-Professor für Molekulare und Klinische Hepatologie. Im Jahr 2004 wechselte er von Aachen nach Bonn, wo er bis 2007 Professor für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums war. 2007 folgte er dann dem Ruf nach Homburg/Saar.

Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Hepatologie, insbesondere der Erforschung genetisch komplexer Lebererkrankungen.

Prof. Lammert hat mehrere Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und den Thannhauser-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.

Prof. Dr. Roland Gugler und Prof. Dr. Frank Lammert werden künftig zusammen mit Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Kurt Kochsiek, Würzburg, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Drs. h. c. Ernst Mutschler, Frankfurt/M. und Prof. Dr. med. Clemens Unger, Freiburg, das Herausgeber-Gremium der Arzneimitteltherapie bilden. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Innere Medizin, Onkologie, Neurologie und Pharmakologie sowie aufgrund ihrer Forschungsschwerpunkte bringen die Herausgeber ein breit gefächertes Expertenwissen zur Wirkung und Anwendung von Arzneimitteln ein. Gemeinsam werden wir Sie, unsere Leser, weiterhin objektiv und praxisnah über die vielfältigen Aspekte der medikamentösen Therapie sowohl mit etablierten als auch mit neuen Wirkstoffen informieren und möchten Sie damit bei der Orientierung auf dem wachsenden Arzneimittelmarkt unterstützen.

Arzneimitteltherapie 2011; 29(03)