Diabetes mellitus und chronische Nierenkrankheit

Welchen Nutzen haben GLP-1-Rezeptorantagonisten?


Dr. Larissa Tetsch, Maisach

Etwa 40 % aller Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 entwickeln mit der Zeit eine chronische Nierenkrankheit, wodurch das ohnehin erhöhte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen weiter steigt. Blutzuckersenkende Wirkstoffe wie GLP-1-Rezeptoragonisten sollen dieses Risiko reduzieren. Ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis wurde nun in einem Review randomisierter, kontrollierter Interventionsstudien analysiert.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren