BRAF-V600E-mutiertes, metastasiertes Kolorektalkarzinom

Encorafenib schon in der Erstlinientherapie einsetzen


Dr. rer. nat. Annette Junker, Wermelskirchen

Encorafenib ist ein potenter und hochselektiver BRAF-Inhibitor, der seit 2020 ab der Zweitlinientherapie zur Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) mit einer BRAF-V600E-Mutation zugelassen ist. BRAF-V600E-Mutationen kommen bei 8 % bis 12 % der Patienten mit mCRC vor. Während der ASCO-Tagung 2025 wurden die primäre Analyse des progressionsfreien Überlebens und eine aktualisierte Zwischenanalyse des Gesamtüberlebens der BREAKWATER-Studie vorgestellt, in der mCRC-Patienten mit BRAF-V600E-Mutationen schon in der Erstlinientherapie mit einer Encorafenib-Kombination behandelt worden waren.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren