Autoimmunerkrankungen und Krebs

Immuncheckpoint-Inhibitoren auch bei neurologischen Autoimmunerkrankungen eine Option


Saskia Fechte, Stuttgart

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind in der Krebsbehandlung fest etabliert. Beim Einsatz bei Patienten mit multipler Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen galt bisher Zurückhaltung, es gab nur wenige Daten. Das sollte sich mit einer spezifischen Studie zu dieser Patientengruppe ändern.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren