Clemens Unger, Freiburg
Mirvetuximab soravtansin (Elahere®), ein Folatrezeptor-alpha-gerichtetes Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat, wurde im November 2024 von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Behandlung des Platin-resistenten Ovarialkarzinoms zugelassen. Bereits 2022 hatte die FDA eine beschleunigte Zulassung in den USA gewährt. Das Anwendungsgebiet laut Zulassungstext des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats lautet: M. soravtansin als Monotherapie ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patientinnen mit Folatrezeptor-alpha (FRalpha)-positivem, Platin-resistentem, high-grade serösem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder primärem Peritonealkarzinom, die zuvor ein bis drei systemische Behandlungslinien erhalten haben.
Erforderlich ist bei infrage kommenden Patientinnen der Nachweis des positiven FRalpha-Status des Tumors, definiert als Nachweis von mindestens 75 % der lebensfähigen Tumorzellen durch Immunhistochemie. Die Zulassung der Substanz beruht auf den Daten einer randomisierten Studie mit 453 Patientinnen mit Platin-resistentem, FRalpha-positvem Eierstockkrebs [1, 4]. Die Studie verglich M. soravtansin mit einer vom Prüfarzt gewählten Chemotherapie (Paclitaxel, liposomales Doxorubicin oder Topotecan).
Zu den Therapieergebnissen
Ihre Zugangsdaten
Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?
Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.