Osteoporose

Real-World-Daten zu Romosozumab bestätigen: Etwa Hälfte der Frakturen kann verhindert werden


Dr. rer. nat. Christine Willen, Cloppenburg

Anlässlich der diesjährigen Jahrestagung des Dachverbands Osteologie e. V. in Münster wurde unter anderem eine retrospektive Analyse von deutschen Krankenkassendaten zur Osteoporose-Behandlung mit Romosozumab vorgestellt. Im Zuge dessen plädierten Experten außerdem dafür, ein Screening auf Osteoporose bei Patientinnen über 50 Jahre nach einer Fraktur standardmäßig durchzuführen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der AMT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber AMT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren