Online Only

Jahr wählen:

Notizen

Aktuelle Meldungen von EMA, CHMP, FDA, BfArM, AkdÄ, IQWiG und G-BA


Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Arzneimittel- und Pharmakovigilanzbehörden vom August 2024. 

Mehr erfahren

Notizen

G-BA-Beschluss: Dostarlimab


Der Checkpoint-Inhibitor Dostarlimab ist als monoklonaler Antikörper gegen den Rezeptor Programmed cell death protein 1 (PD-1) gerichtet. Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) prüfte nun de...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert

Mehr kardiovaskuläre Ereignisse durch Methylphenidat?


Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Thomas Herdegen, Kiel
In einer großen Kohortenstudie wurde das Risiko schwerer kongenitaler Fehlbildungen bei Exposition einer Monotherapie mit Antiepileptika in d...

Mehr erfahren

Notizen

G-BA-Beschluss: Patisiran


Patisiran ist ein Orphan-Drug, für die der Zusatznutzen zunächst durch die Zulassung als belegt gilt. Nach Überschreitung der 30-Mio.-Euro-Grenze hat der G-BA nun eine vollständige Nutzenbewertung dur...

Mehr erfahren

Notizen

Aktuelle Meldungen von EMA, CHMP, FDA, BfArM, AkdÄ, IQWiG und G-BA


Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Arzneimittel- und Pharmako­vigilanz­behörden vom Juli 2024. 

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert

Antiepileptika und das Risiko schwerer kongenitaler Fehlbildungen


In einer großen Kohortenstudie wurde das Risiko schwerer kongenitaler Fehlbildungen bei Exposition einer Monotherapie mit Antiepileptika in der Schwangerschaft untersucht. Die niedrigste Prävalenz sch...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert

Schwere Blutungen unter der Einnahme von Diltiazem plus Apixaban oder Rivaroxaban


In einer retrospektiven Kohortenstudie bei Medicare-Patienten in den USA mit Vorhofflimmern, die mit Apixaban oder Rivaroxaban behandelt wurden, war Diltiazem mit einem höheren Risiko für schwere Blut...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert

Auswirkungen von Gantenerumab und Solanezumab auf Biomarker-Spiegel


Die Alzheimer-Krankheit (AD) zeigt bereits Jahre vor dem Auftreten klinischer Symptome neuropathologische Veränderungen wie die Akkumulation und Aggregation von extrazellulärem Beta-Amyloid (Aβ) und i...

Mehr erfahren

Referiert & kommentiert

Geringes Risiko für Entwicklungsstörungen durch ADHS-Medikamente in der Schwangerschaft


Die Einnahme von Stimulanzien bei Schwangeren mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist in den USA steigend. Ob die Anwendung mit einem erhöhten Risiko für neuronale Entwicklungsstörungen...

Mehr erfahren