Diabetes mellitus Typ 2
Diabetes mellitus Typ 2
Arzneimitteltherapie
Diabetes mellitus Typ 2 ist eine komplexe Stoffwechselstörung mit erhöhtem Risiko für makro- und mikrovaskuläre Komplikationen. Die Therapie soll eine Reduktion der akuten und chronischen Komplikationen erreichen. In den letzten Jahren haben sich viele, teilweise grundlegende Veränderungen in der Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus ergeben. So wurde eine Reihe von Studien vorgelegt, in denen man neue Diabetesmedikamente im Hinblick auf klinisch relevante Endpunkte untersuchte. Diese Übersicht ordnet die neuen Studiendaten in die klinische Praxis ein.
Arzneimitteltherapie 2018;36:159–67.
English abstract
Diabetes mellitus type 2: drug therapy
Diabetes mellitus type 2 is a complex disorder with increased macro- and microvascular complications. Treatment aims for reduction of acute and chronic complications. In recent years a number of studies have investigated novel diabetes drugs with respect to clinically relevant endpoints such as myocardial infarction, stroke or overall mortality. This review aims to integrate those novel study data into current treatment algorithms.
Key words: Diabetes mellitus type 2, drugs, studies
Brodalumab
Interleukin-17-Rezeptor-A-Inhibitor zur Therapie mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis
Im Juli 2017 wurde der monoklonale humane Antikörper Brodalumab zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen. Drei Phase-III-Studien mit Brodalumab zeigten eine Verbesserung der Erkrankung im Vergleich zu Placebo. Und auch im direkten Vergleich gegenüber einem weiteren Antikörper, Ustekinumab, konnte Brodalumab überzeugen.
Arzneimitteltherapie 2018;36:169–74.
English abstract
Brodalumab
Brodalumab, a human monoclonal antibody, das been approved for treatment of moderate to severe plaque psoriasis in July 2017. Three phase-III-studies demonstrate that the therapy with brodalumab results in clinical improvement compared to placebo. In addition, the antibody was more efficient compared to ustekinumab regarding several clinical parameteres.
Key words: brodalumab, antibody, psoriasis, plaque psoriasis, ustekinumab
Brodalumab aus Expertensicht
Aus Expertensicht
English abstract
Brodalumab – the expert‘s point of view
In recent years, the pathogenesis of psoriasis has been extensively studied. Moderate to severe psoriasis should be treated early and systemically. 2017, the first interleukin-17 receptor inhibitor brodalumab was approved in Germany. The convincing effectiveness of the new substance group of interleukin-17 receptor inhibitors has expanded the therapeutic spectrum. But possible side effects have to be taken into account.
Key words: brodalumab, interleukin 17 receptor inhibitor, psoriasis
Typ-1-Diabetes mellitus
Sotagliflozin zur Therapie von Diabetes mellitus Typ 1
Bisher sind zur Therapie von Typ-1-Diabetes mellitus in Europa lediglich Humaninsulin und Insulinanaloga zugelassen. Nur rund ein Drittel der Patienten mit Typ-1-Diabetes ist gut eingestellt. Die Anwendung von peroralen Antidiabetika wie zum Beispiel SGLT2(Natrium/Glucose-Kotransporter Typ 2)-Hemmern wäre aus pharmakologischer Sicht auch bei Typ-1-Diabetikern mit absolutem Insulinmangel möglich. Wirksamkeit und Sicherheit des dualen SGLT1/2-Hemmers Sotagliflozin wurden in der inTandem3-Studie überprüft.
Unipolare Major Depression bei Erwachsenen
Antidepressiva: Wirksamkeit und Akzeptanz schwanken im Head-to-Head-Vergleich
Die Major Depression gehört zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Erwachsenen. Die eingesetzten Antidepressiva stammen aus unterschiedlichen Wirkstoffklassen. Doch welche sind am wirksamsten und am besten verträglich? Die Autoren einer im Lancet erschienenen Metaanalyse verglichen Studien mit Antidepressiva untereinander.
Morbus Alzheimer
Idalopirdin in Kombination mit Cholinesterasehemmern nicht wirksam
Mit einem Kommentar des Autors
Bei Patienten mit beginnender bis mittelschwerer Alzheimer-Erkrankung ist der selektive Serotonin-6-Rezeptorantagonist Idalopirdin zusätzlich zu Cholinesterasehemmern nicht in der Lage, kognitive Funktionsstörungen zu verbessern. Das zeigen die Ergebnisse von drei randomisierten klinischen Studien.
Lewy-Körperchen-Erkrankung
Kombinationstherapie von Zonisamid und Levodopa für Patienten mit Parkinson-Syndrom
Mit einem Kommentar des Autors
Die zusätzliche Gabe von Zonisamid zu Levodopa führte in einer kleinen Phase-II-Studie zu einer Verbesserung von Parkinson-Symptomen bei der Demenz mit Lewy-Körperchen, ohne kognitive Funktionen zu verschlechtern oder psychiatrische Nebenwirkungen hervorzurufen.
Multiple Sklerose
Einsatz von Rituximab zur Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose
Mit einem Kommentar des Autors
In einer retrospektiven Kohorten-Studie aus Schweden war Rituximab anderen krankheitsmodulierten Therapien bei der schubförmigen multiplen Sklerose (MS) überlegen und führte signifikant seltener zum Behandlungsabbruch wegen unerwünschter Arzneimittelwirkungen.
Onkologie
Neurologische Komplikationen einer Tumorbehandlung mit Checkpoint-Inhibitoren
Mit einem Kommentar des Autors
Etwa 3% aller Patienten, die mit Anti-Programmed-cell-Death-1-(PD-1)Antikörpern – sogenannten Checkpoint-Inhibitoren – wegen eines malignen Tumors behandelt werden, entwickeln innerhalb von 12 Monaten schwerwiegende neurologische Nebenwirkungen. Diese umfassen überwiegend neuromuskuläre Komplikationen.
Kutanes T-Zell-Lymphom
Seltene Erkrankung zielgerichtet und effektiv behandeln
Seit Dezember 2017 ist Brentuximab Vedotin als Adcetris® für erwachsene Patienten mit CD30-positivem kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) nach mindestens einer vorangegangenen systemischen Behandlung zugelassen. Damit kann das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat nach dem Hodgkin-Lymphom und dem systemischen anaplastischen großzelligen Lymphom (sALCL) in einer dritten Indikation eingesetzt werden. Für die zulassungsrelevante Phase-III-Studie ALCANZA wurde in Zusammenarbeit mit Behörden und Lymphom-Experten ein neuer Endpunkt entwickelt, der die objektive Ansprechrate über mindestens vier Monate (ORR4) erfasst. Diese verbesserte sich signifikant bei 56,3% der Patienten unter Brentuximab Vedotin gegenüber 12,5% im Kontroll-Arm, wie auf einer Pressekonferenz von Takeda beim Deutschen Krebskongress (DKK) in Berlin vorgestellt wurde.
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom (mRCC)
Cabozantinib – hoch effektiv in der Erst- und Zweitlinienbehandlung
Nierenzellkarzinome sind vielfach durch eine Hypervaskularisierung charakterisiert. Eine gezielte Inhibierung des Vascular-Endothelial-Growth-Factor(VEGF)-Signalwegs hat die Therapie in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Der Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Cabozantinib (CabometyxTM) hemmt neben den VEGF-Rezeptoren (VEGFR) auch die Rezeptoren MET und AXL. Die Resistenzbildung wird unterbrochen, die Zweitlinientherapie des fortgeschrittenen RCC verbessert. Während des 33. Deutschen Krebskongresses diskutierten Experten den Einsatz von Cabozantinib in der Zweitlinientherapie des RCC, aber auch seine Effektivität für eine mögliche Erstlinienbehandlung.
Plaque-Psoriasis
Leitliniengerecht behandeln
Psoriasis geht mit einem hohen Leidensdruck der Patienten einher. Dermatologen diskutierten Anfang März in Stuttgart die Therapieoptionen auf der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft „DDG Kompakt & Praxisnah 2018“ im Rahmen eines von der Firma Novartis veranstalteten Mittagssymposiums.
Urtikaria
Leitliniengerecht behandeln
Auch wenn eine Urtikaria in der Regel vorübergehend auftritt, stellt sie für Betroffene eine große Belastung dar. Anfang 2018 wurde eine neue internationale Urtikaria-Therapieleitlinie veröffentlicht. Sie wurde Anfang März in Stuttgart auf der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft „DDG Kompakt & Praxisnah 2018“ im Rahmen eines von der Firma Novartis veranstalteten Symposiums vorgestellt.
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
Ponatinib: Tyrosinkinase-Inhibitor der dritten Generation
Ponatinib ist bislang der einzige in der Zweitlinientherapie der Ph+ALL zugelassene Tyrosinkinase-Inhibitor, der bei Patienten mit verschiedenen BCR-ABL-Mutationen wirkt, die eine Resistenz gegen Tyrosinkinase-Inhibitoren der ersten und zweiten Generation bewirken können – insbesondere mit T315I-Mutation. Seine Eigenschaften wurden bei einer Pressekonferenz der Incyte Biosciences Germany GmbH am 30. September 2017 in Stuttgart vorgestellt.