Editorialsh

Adieu

Neue Arzneimittel in der DiskussionRoland Büttner, Regensburg, Annemarie Musch und Susanne Heinzl, Stuttgart

Sitagliptin

Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitor für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Sitagliptin ist der erste Vertreter einer neuen Stoffgruppe zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, den Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren. Sitagliptin hemmt den Abbau der Inkretine GLP-1 und GIP und verstärkt so in Abhängigkeit von der Glucosekonzentration die Insulinsekretion aus den Betazellen der Langerhans-Inseln.
Sitagliptin kann aufgrund seiner langen Halbwertszeit von 12 Stunden einmal täglich eingenommen werden. Zugelassen ist Sitagliptin in Deutschland bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle in Kombination mit Metformin oder einem Thiazolidindion, wenn Diät und Bewegung plus Metformin bzw. Thiazolidindion den Blutzucker nicht ausreichend senken. Sitagliptin ist gewichtsneutral und gut verträglich.
Arzneimitteltherapie 2007;25:436–40.

ÜbersichtIngo Stock, Brühl bei Köln

Koagulase-negative Staphylokokken als multiresistente Krankheitserreger

Epidemiologie, Eigenschaften und neue Behandlungsoptionen

Viele Koagulase-negative Staphylococcus-Arten sind als natürlicher Bestandteil der menschlichen Hautflora seit langem bekannt. Zahlreiche Spezies sind darüber hinaus aber auch für eine Reihe nosokomialer und allgemein erworbener Infektionen verantwortlich, die vor allem alte Patienten, Kinder und Neugeborene betreffen. Koagulase-negative Staphylokokken sind die häufigste Ursache der nosokomialen neonatalen Sepsis und häufige Erreger anderer Blut- und Fremdkörperinfektionen. Zahlreiche Endokarditiden, Meningitiden, Wund-, Weichgewebe- und Harnwegsinfektionen sowie Erkrankungen der Haut und des Auges gehen ebenfalls auf diese Bakterien zurück. Neben Staphylococcus epidermidis werden vor allem S. hominis, S. haemolyticus, S. warneri, S. lugdunensis und S. saprophyticus als Ursache dieser Erkrankungen gefunden. Ein besonderes Problem für die Therapie stellen Erreger da, die eine Resistenz gegenüber Antiinfektiva verschiedener Substanzgruppen erworben haben. Multiresistente Koagulase-negative Staphylokokken sind häufig gegenüber Beta-Lactamen, Aminoglykosiden, Chinolonen, Makroliden, Lincosamiden und anderen antibakteriellen Wirkstoffen resistent. Ein weiteres Problem sind die bei Fremdkörperinfektionen von den Bakterien gebildeten Biofilme, die einen gewissen Schutzmechanismus gegenüber Antiinfektiva darstellen. Neue Wirkstoffe mit einer Aktivität gegen multiresistente sowie in Biofilmen vorkommende Staphylokokken sind daher dringend erforderlich. Zu den derzeit Erfolg versprechenden Substanzen gehören Linezolid, Tigecyclin und Ceftobiprol sowie die Glykopeptide Dalbavancin, Oritavancin und Telavancin.
Arzneimitteltherapie 2007;25:443–56.

FlaggeEnglish abstract

Coagulase-negative staphylococci as multiresistant agents for human diseases – Epidemiology, properties and novel therapeutic approaches

The vast majority of coagulase-negative Staphylococcus species are well-known as normal inhabitants of the human skin. However, several species are also involved in nosocomial and community-acquired infections, in particular in young children, infants and in the elderly population. Coagulase-negative staphylococci are the leading agents of nosocomial sepsis in neonates and frequent causes of other bloodstream infections. Endocarditis and meningitis as well as various infections of the urinary tract, soft tissue, wound, eye and skin are also attributed to these bacteria. The most frequent pathogen of many of these infections is Staphlococcus epidermidis, followed by S. hominis, S. haemolyticus, S. warneri, S. lugdunensis and S. saprophyticus. Problems concerning the antibacterial treatment of Staphylococcus infections arise from strains that have been acquired resistances to several agents of different antimicrobial subgroups, i. e. beta-lactams, aminoglycosides, fluoroquinolones, macrolides, lincosamides, rifampicin, fusidic acid, co-trimoxazole and other antistaphylococcal agents. Another problem of therapeutic concern are biofilms that are frequently generated by the bacteria during indwelling medical device associated infections. Bacteria found in biofilms are often poorly controlled by current antistaphylococcal agents. Therefore, novel antibacterial substances with an enhanced activity against multiresistant strains as well as biofilm forming bacteria are strongly required. The currently most promising candidates for the treatment of infections due to coagulase-negative staphylococci comprise linezolid, tigecycline and ceftobiprole as well as some new glycopeptides, i. e. dalbavancin, oritavancin and telavancin. The quinolone derivate DX-619 and the peptide deformylase inhibitor LBM415 might also represent attractive therapeutic agents and should be considered for further investigation.

Keywords: Coagulase-negative Staphylococcus infections, biofilm formation, acquired multiresistance, treatment, linezolid, tigecycline, ceftobiprole, dalbavancin, oritavancin, telavancin

ConsensusBernd Salzberger, Regensburg, Martin Däumer, Köln, Peter Gute, Frankfurt, Hans Jäger, München, Heribert Knechten, Aachen, Jan van Lunzen, Hamburg, Stefan Mauss, Düsseldorf, Christoph Mayr, Arend Moll, Berlin, Andreas Plettenberg, Hamburg, Jürgen Rockstroh, Bonn, Schlomo Staszewski, Frankfurt, Hans Jürgen Stellbrink, Hamburg, Matthias Stoll, Hannover, Martin Stuermer, Frankfurt

Enfuvirtid bei mehrfach vorbehandelten HIV-Patienten

Konsensus-Empfehlung einer deutschen Expertengruppe

Hintergrund: Die EU-Zulassung von Enfuvirtid (Fuzeon®) wurde im Mai 2003 auf Basis der 48-Wochen-Daten der TORO-1- und TORO-2-Studien erteilt. Die Zulassung sieht die Anwendung von Enfuvirtid für vorbehandelte HIV-Patienten mit Dreiklassen-Erfahrung vor, die ein Therapieversagen gezeigt oder die die vorangegangenen antiretroviralen Behandlungsregime nicht vertragen haben.
Aktuelle Studien mit den neuen Proteaseinhibitoren Tipranavir und Darunavir (RESIST- und POWER-Studien) zeigen, dass eine hohe Rate von mehrfach vorbehandelten HIV-Patienten mit Enfuvirtid plus einem dieser neuen geboosterten Proteaseinhibitoren (PI/r) und einem optimierten Hintergrundregime eine Viruslast-Senkung unter die Nachweisgrenze erreicht [1].
Die internationale AIDS-Society (IAS-USA Panel) hat ihre Therapieleitlinien vor dem Hintergrund dieser neuen Datenlage aktualisiert und empfiehlt für mehrfach vorbehandelte HIV-Patienten den Einsatz eines antiretroviralen Therapieregimes, das mindestens zwei aktive Substanzen enthält, davon eine mit einem neuen Wirkungsmechanismus. Als neues Therapieziel gilt auch für mehrfach vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung: Reduktion der Viruslast unter die Nachweisgrenze von 50 Kopien/ml. Die IAS stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit für das Erreichen dieses Therapieziels höher ist, wenn Enfuvirtid eine der beiden aktiven Substanzen ist [2].
Zielsetzung: Zielsetzung des Treffens eines deutschen Expertengremiums war, die aktuelle Datenlage zu diskutieren und in aktualisierte deutsche Konsensus-Empfehlungen für die Anwendung von Enfuvirtid bei Therapieumstellungen mehrfach vorbehandelter HIV-Patienten umzusetzen.
Methoden: Die Konsensus-Empfehlungen basieren auf publizierten Daten aus kontrollierten randomisierten klinischen Studien sowie auf den Expertenmeinungen der Diskutanten.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Konsensus-Empfehlungen wurden entwickelt, um praxisrelevante standardisierte Empfehlungen zur Auswahl geeigneter Patienten für eine Enfuvirtid-Therapie und das Management dieser Patienten zu geben. Dabei sind Aspekte wie prädiktive prognostische Faktoren, Krankheitsstadium, Auswahl des optimierten Hintergrundregimes, frühe Indikatoren eines Ansprechens auf Enfuvirtid sowie therapiebegleitende Schulungsmaßnahmen berücksichtigt. Der Einsatz von neuen Proteaseinhibitoren oder anderen noch verbleibenden aktiven Substanzen sollte bei stark vorbehandelten Patienten in Kombination mit Enfuvirtid erfolgen, um mindestens zwei aktive Substanzen in einem solchen Salvage-Regime zu ermöglichen.
Arzneimitteltherapie 2007;25:454–62.

Klinische StudieDr. med. Julia Hofmann, Grafing

Akutes Koronarsyndrom

Monotherapie mit Bivalirudin: Reduziertes Blutungsrisiko

Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom, die eine frühe invasive Behandlung erhielten, wirkte eine begleitende Monotherapie mit dem Thrombininhibitor Bivalirudin vergleichbar gut wie die Gabe einer Kombination aus Heparin und Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitor, senkte jedoch das Blutungsrisiko signifikant. So das Ergebnis einer offenen, randomisierten Studie.

Klinische Studiesh

Tyrosinkinase-Hemmer

Imatinib als adjuvante Therapie bei GIST

Der Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib (Glivec®) ist in einer Dosierung von 400 mg täglich über ein Jahr in der adjuvanten Therapie von Patienten mit gastrointestinalem Stromatumor (GIST) gut verträglich, durch die Therapie wird die rückfallfreie Überlebenszeit erhöht. Die Gesamtüberlebenszeit wurde bislang nicht verändert. Dies zeigen die Ergebnisse einer Interimsanalyse einer Phase-III-Studie.

Referiert & kommentiertsh

Tyrosinkinase-Hemmer

Sorafenib verlängert Überlebenszeit bei Leberkrebs

Die Therapie mit dem Tyrosinkinase-Hemmer Sorafenib (Nexavar®) kann die Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit Leberzellkarzinom (HCC) oder primärem Leberkrebs um 44 % verlängern. Dies ergab die SHARP-Studie (Sorafenib HCC assessment randomized protocol), eine internationale randomisierte, Plazebo-kontrollierte Phase-III-Studie.

Referiert & kommentiertDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Akutes Koronarsyndrom

Therapievorteile durch Ranolazin?

Durch die zusätzliche Gabe von Ranolazin zur Standardbehandlung des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Streckenhebung konnte die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse nicht gesenkt werden. Das Risiko für Todesfälle oder dokumentierte symptomatische Arrhythmien wurde durch Ranolazin nicht negativ beeinflusst.

Referiert & kommentiertDr. Annemarie Möritz, Sursee, Schweiz

Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom

Bevacizumab bei Patienten mit Rezidiv oder fortgeschrittener Erkrankung

Durch die Hinzunahme von Bevacizumab zu einer Chemotherapie mit Paclitaxel und Carboplatin konnte gegenüber der alleinigen Gabe der beiden Zytostatika eine signifikant bessere Überlebensrate bei Patienten mit rezidiviertem oder fortgeschrittenem nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom erreicht werden. Es zeigte sich jedoch, dass dies mit einem erhöhten Risiko für behandlungsbedingte Todesfälle einherging. Dies sind die Ergebnisse einer Phase-III-Studie der Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) in den USA.

Referiert & kommentiertam

Hepatitis-B-Virus-Infektion

„Add-on“ statt „Switch“ bei Resistenzen!

Treten bei der Therapie chronischer Hepatitis-B-Virus(HBV)-Infektionen mit Nucleosid- oder Nucleotidanaloga Resistenzen auf, sollte die Therapie mit einer Kombination von zwei antiviralen Arzneistoffen fortgesetzt werden (add-on). Idealerweise kommt hierbei ein Wirkstoff aus der jeweils anderen Wirkstoffklasse zum Einsatz, um möglichen Kreuzresistenzen zuvorzukommen – z. B. Zusatz eines Nucleotidanalogons bei Resistenz gegen ein Nucleosidanalogon. Diese Empfehlungen wurden in der im Januar 2007 aktualisierten nationalen Konsensus-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der HBV-Infektion formuliert.
Die Resistenzselektionierung als Problem und Risiko bei der Therapie chronischer HBV-Infektionen mit Nucleos(t)idanaloga sowie die aktuellen Empfehlungen wurden bei einem interaktiven Medienseminar, das von Gilead in München am 12. Juli 2007 veranstaltet wurde, vorgestellt und diskutiert.

Referiert & kommentiertDr. Barbara Bornkessel, Bremen

Rheumatoide Arthritis

CD20-Antikörper Rituximab nach Versagen von TNF-α-Inhibitoren

Patienten mit fortgeschrittener aktiver rheumatoider Arthritis profitieren nach Versagen von TNF-α-Inhibitoren von einer selektiven B-Zell-Depletion mit Rituximab (MabThera®). Der in dieser Indikation seit Juli 2006 zugelassene CD20-Antikörper ist auch bei wiederholten Behandlungskursen effektiv und sicher, wie die beim europäischen Rheumatologen-Kongress präsentierten Daten zeigen, die im Rahmen einer Pressekonferenz der Firma Roche Pharma am 26. Juni 2007 vorgestellt wurden.

Referiert & kommentiertDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Adjuvante Chemotherapie bei Mammakarzinom

Docetaxel wirkt unabhängig vom Estrogenrezeptor-Status

Durch eine adjuvante Chemotherapie können die Heilungschancen beim Mammakarzinom signifikant verbessert werden. Das Taxan Docetaxel (Taxotere®) gehört sowohl in der adjuvanten als auch in der palliativen Situation zu den am stärksten wirksamen Substanzen. Die Wirksamkeit ist unabhängig von der Anzahl der befallenen Lymphknoten und dem Estrogenrezeptor-Status, so das Fazit auf einer von der Firma Sanofi-Aventis veranstalteten Fachpressekonferenz am 6. Juli 2007.

Referiert & kommentiertArndt Krödel, Leipzig

Anthracycline und Kardiotoxizität

Dexrazoxan schützt Mammakarzinom-Patientinnen

Anthracycline zählen seit über 30 Jahren zu den erfolgreichsten Zytostatika in der Behandlung solider und hämatologischer Tumoren, insbesondere des Mammakarzinoms. Ein entscheidender Nachteil ist ihre Kardiotoxizität: Bereits mit der ersten Dosis können myokardiale Schäden auftreten, die irreversibel sind und sich mit jeder weiteren Dosis intensivieren. Klinische Studien haben gezeigt, dass das Risiko einer Herzinsuffizienz in Folge einer Anthracyclin-Therapie durch das Kardioprotektivum Dexrazoxan deutlich gesenkt werden kann. Dabei wird die antineoplastische Wirksamkeit von Anthracyclinen nicht beeinträchtigt. Aktuelle Daten wurden bei einem von Novartis veranstalteten Pressegespräch Anfang Juli 2007 zusammengefasst.