Seite 153
EditorialDr. med. Daniel Gärtner, Karlsruhe

Gibt es die „Abnehmpille“?

Von der Schwierigkeit der medikamentösen Adipositastherapie

Seite 154 - 158
ÜbersichtClemens Unger, Freiburg

Die Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms

In der westlichen Welt ist das Prostatakarzinom innerhalb der männlichen Bevölkerung die häufigste Krebserkrankung. Über Jahrzehnte galt die medikamentöse oder chirurgische Hormonentzugstherapie (ADT) als Therapiestandard für das fortgeschrittene oder metastasierte Prostatakarzinom. Ungeachtet des Therapieerfolgs bei bis zu 90 % der Patienten kommt es im Mittel nach zwei bis drei Jahren zu einer Tumorprogression trotz Testosteronabsenkung in den Kastrationsbereich unter der laufenden Therapie. Der Grund liegt in einer Mutation und Amplifikation am Androgen-Rezeptor. Weiterhin kommt es in der Tumorzelle zu einer intrinsischen Androgen-Synthese, die dann über alternative Signalwege eine Tumorproliferation und Progression induzieren kann. Diese Situation entspricht einer Kastrationsresistenz, das heißt, eine laufende antiandrogene Therapie ist nicht mehr wirksam. Im Folgenden werden aktuelle Therapiestrategien sowohl für das kastrationssensitive als auch für das kastrationsrefraktäre Prostatakarzinom besprochen.
Arzneimitteltherapie 2019;37:154–8.

FlaggeEnglish abstract

Treatment of disseminated prostate cancer

Previous untreated castration-sensitive prostate cancer is dependent upon androgen for its continued growth. This is the basis for androgen deprivation therapy (ADT) as an important component of the initial systemic therapy. For patients with high risk disseminated prostate cancer ADT should be combined with either docetaxel or abiraterone rather than using ADT alone. This combination significantly prolongs overall survival compared with ADT alone. However, these two approaches have not been directly compared and the choice of regimen should be discussed with the patient about the potential toxicities. Castration-resistant prostate cancer is defined by occurrence of disease progression despite a castration level of testosterone and continuous ADT-treatment. Potential treatment options include abiraterone, enzalutamide as tablets as well as docetaxel and cabazitaxel as chemotherapeutic drugs for intravenous application. A new promising experimental ligand 177-Lu-PSMA therapy was investigated in metastatic castration resistant patients. Results look very promising, further studies in different countries have been initiated.

Key words: disseminated prostate cancer, androgen deprivation therapy, 177-Lu-PSMA, abiraterone, enzalutamide, docetaxel, cabazitaxel

Seite 161 - 168
ÜbersichtMarcus May, Stefan Engeli, Hannover

Adipositas

Stellenwert der medikamentösen Therapie

Gewichtsreduktion durch Arzneimittel zu erzielen, scheint verlockend zu sein. Im folgenden Beitrag werden die derzeit in Deutschland zugelassenen gewichtsreduzierenden Arzneimittel vorgestellt. Es wird aufgezeigt, dass die derzeitigen Therapieoptionen unbefriedigend sind – sowohl aus Gründen der Effektivität, aber auch aus Gründen der Arzneimittelsicherheit. Außerdem müssen Patienten in Deutschland die Kosten für gewichtsreduzierende Arzneimittel bisher selbst tragen – sie sind als sogenannte Lifestyle-Arzneimittel nicht erstattungsfähig. Daher ist der deutsche Markt nur von begrenztem Interesse, sodass möglicherweise zukünftige bessere Alternativen gar nicht bei uns erhältlich sein werden.
Arzneimitteltherapie 2019;37:161–8.

FlaggeEnglish abstract

On the role of weight reducing drugs

Between lifestyle changes and weight reducing surgery is a gap for the treatment of obese patients aiming at losing weight. Weight loss drugs could possibly close this gap, but the history of this class of drugs is somewhat frustrating, partly because of lack of efficacy, but more so because of drug safety concerns. Five weight loss drugs are currently well investigated in clinical trials and available in a regional varying manner: orlistat, liraglutide, fix dose combination of naltrexone + bupropion, lorcaserine (not approved in Europe), and fix dose combination of phentermine + topiramate (not approved in Europe). When balancing efficacy and safety, the drug of choice in Germany at present appears to be liraglutide. However, due to German health insurance regulation, most of the patients would have to pay for any weight loss drug prescription by themselves, thus the number of treated patients is inadequately small, and long-term treatment often not feasible.

Key words: obesity, weight reduction, orlistat, liraglutide, bupropion, naltrexone

Seite 169 - 170
Klinische StudieDr. Sabine Fischer, Stuttgart

Diabetes mellitus Typ 2

Sicherheit und Wirksamkeit von Exenatid bei stationären Allgemeinmedizin- und Chirurgiepatienten

Das Management von insulinpflichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes auf Station kann sehr aufwendig sein. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob stationäre Patienten unter Exenatid allein oder in Kombination mit Insulin ebenfalls gut versorgt sind.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungMaximilian Günther, Bonn

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

Darolutamid als neue Therapieoption

Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Clemens Unger, Freiburg
Darolutamid könnte das Wirkstoffportfolio für die Therapie des nichtmetastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms erweitern. In der vorliegenden randomisierten Placebo-kontrollierten Studie zeigte der Wirkstoff bei ähnlich guter Wirksamkeit eine bessere Verträglichkeit im Vergleich zu den Zulassungsstudien der anderen Klassenvertreter.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Therapie der Chorea Huntington

Pridopidin ist in der symptomatischen Behandlung nicht wirksam

Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Dosisfindungsstudie bei 408 Patienten mit Chorea Huntington hatte eine symptomatische Behandlung mit dem Dopamin-Stabilisierer Pridopidin keine bessere Wirkung als Placebo.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Spastik bei Motoneuronen-Erkrankungen

Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabinoiden zur Behandlung der Spastik bei Patienten mit …

Mit einem Kommentar des Autors
In einer Proof-of-Concept-Studie hatten Cannabinoide bei Patienten mit Motoneuronen-Erkrankungen eine geringe therapeutische Wirkung auf die Spastik.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Multiple Sklerose

Hämatopoetische Stammzelltransplantation zur Behandlung der aggressiven multiplen Sklerose

Mit einem Kommentar des Autors
In einer kleinen randomisierten Studie bei Patienten mit aggressiver multipler Sklerose (MS) war eine nicht-myeloablative hämatopoetische Stammzelltherapie einer medikamentösen Therapie überlegen.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Multiple Sklerose (MS)

Übergang in eine sekundärprogrediente MS: Einfluss der initialen Therapie

Mit einem Kommentar des Autors
In einer prospektiven Kohortenstudie an 68 neurologischen Zentren in 21 Ländern zeigte sich, dass eine aggressive initiale Therapie der multiplen Sklerose (MS) mit Fingolimod, Alemtuzumab oder Natalizumab mit einem geringeren Risiko eines Übergangs in eine sekundärprogrediente MS einhergeht als eine Behandlung mit Glatirameracetat oder Interferon beta.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Therapie des Morbus Parkinson

Ist Levodopa neuroprotektiv?

Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie bei 455 Patienten mit beginnendem Parkinson-Syndrom zeigte ein früherer therapeutischer Einsatz von Levodopa keinen krankheitsmodulierenden Effekt.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. Dr. Tanja Neuvians, Ladenburg

Diabetes mellitus Typ 2

Kein klarer Nutzen für kurzwirksame Insulinanaloga

Im vorliegenden Cochrane-Review bleibt der klinische Nutzen kurzwirksamer Insulinanaloga bei Typ-2-Diabetikern weiterhin unklar. Die Autoren kritisieren, dass bisher keine Langzeiteffekte untersucht wurden.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

PCSK-9-Inhibitoren

Neue Therapieoption auch für Diabetes-Patienten

PCSK-9-Inhibitoren senken LDL-Cholesterin auch bei Diabetes-Patienten wirksam und sicher. Negative Auswirkungen der lipidsenkenden Therapie auf die Blutzuckerkontrolle wurden nicht beobachtet.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. med. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn

Diabetes mellitus Typ 2

Art der Glucosekontrolle hat keine Auswirkungen auf kardiovaskuläre Komplikationen

Die Morbidität und Mortalität von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 wird entscheidend durch kardiovaskuläre Komplikationen bestimmt. In den letzten 20 Jahren konnte in zahlreichen großen klinischen Studien und Metaanalysen gezeigt werden, dass eine intensive Glucosekontrolle beim Typ-2-Diabetes die Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen und die Rate mikrovaskulärer Komplikationen senkt. Ob dies genauso für Patienten mit bereits vorbestehender kardiovaskulärer Erkrankung gilt, wird jedoch nach wie vor diskutiert.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn

Diabetes mellitus Typ 2

SGLT2-Inhibitoren schützen die Nieren

Bei Typ-2-Diabetes-Patienten sind die Nieren besonders gefährdete Organe. SGLT2-(Sodium dependent glucose transporter-2-)Inhibitoren verlangsamen den Abfall der glomerulären Filtrationsrate (eGFR) und das Fortschreiten einer Mikroalbuminurie. Weitere renale Endpunkte verbessern sich ebenfalls unter der Therapie, während das Risiko für genitale Infektionen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes steigt. Dies hat eine aktuelle Metaanalyse bestätigt.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. Sabine Fischer, Stuttgart

Gestationsdiabetes

Metformin versus Insulin: Langzeiteffekte auf Wachstum und Entwicklung der Kinder

Gestationsdiabetes mellitus (GDM) ist eine weitverbreitete Schwangerschaftskomplikation. Es wird geschätzt, dass weltweit eine von sieben Geburten von Schwangerschaftsdiabetes betroffen ist. Viele Frauen sind in der Lage, ihre Blutzuckerwerte durch eine angepasste Ernährung zu kontrollieren, manche benötigen darüber hinaus eine medikamentöse Behandlung. In randomisierten Studien konnte gezeigt werden, dass Metformin eine effektive Alternative zu Insulin sein kann. Allerdings fehlen bislang ausreichende Langzeitdaten zur Sicherheit von Metformin bei Einnahme während der Schwangerschaft. Die vorliegende retrospektive Kohortenstudie untersuchte die Langzeiteffekte von Metformin versus Insulin bei Einnahme während der Schwangerschaft zur Behandlung des GDM. Untersucht wurden das Wachstum der Kinder sowie verschiedene Parameter bezüglich der Entwicklung.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. med. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn

Diabetes mellitus Typ 2

Keine Sicherheitsbedenken für den DPP-4-Hemmer Linagliptin

Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die den DPP-4-Inhibitor Linagliptin erhalten, haben kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Das hat die randomisierte Studie CARMELINA gezeigt, in der Linagliptin für die Dauer von 2,2 Jahren bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit einem erhöhten Risiko für Herz- und/oder Nierenerkrankungen mit Placebo verglichen wurde. Eine weitere Datenauswertung zeigt, dass Linagliptin bei Patienten mit einem hohen Risiko einer Herzinsuffizienz und ihren Komplikationen auch das Risiko für eine Hospitalisierung aufgrund der Herzinsuffizienz nicht steigert.

Seite 171 - 187
Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseSimone Reisdorf, Erfurt

Arteriosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung

Analyse nach alternativem Statistikmodell zeigt deutlichen Vorteil für Alirocumab

Eine präspezifizierte Auswertung der Daten von ODYSSEY OUTCOMES nach dem sogenannten Frailty-Modell zeigt: Auch bei Berücksichtigung aller Ereignisse (und nicht nur der Erstereignisse) ist der Vorteil für die Zusatzbehandlung mit Alirocumab versus Placebo deutlich. Er ist sogar noch ausgeprägter als in der primären Analyse. Die aktuelle Studie wurde jetzt im Journal of the American College of Cardiology (JACC) publiziert.

Seite 188 - 191
Seite 192 - 195
PressekonferenzMaja M. Christ, Stuttgart

Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)

Atezolizumab plus Bevacizumab: Kombinationstherapie für die Erstlinie

Im März 2019 erhielt der Checkpoint-Inhibitor Atezolizumab eine Zulassungserweiterung für eine Kombinationstherapie in der Erstlinienbehandlung des NSCLC. Studienergebnisse und Fallbeispiele behandelter Patienten wurden vorab auf einem von der Firma Roche unterstützten Pressegespräch in Frankfurt vorgestellt.

Seite 192 - 195
PressekonferenzDr. Maren Mundt, Duingen

Prostatakarzinom

Apalutamid verlängert die Zeit bis zur Metastasierung

Für Patienten mit einem nicht metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (M0CRPC) gab es lange keine von der FDA oder der EMA zugelassene krankheitsmodifizierende Therapie. Das hat sich infolge der Zulassung von Antiandrogenen verändert. Mit dem Wirkstoff Apalutamid gibt es nun eine neue Therapieoption für Patienten mit M0CRPC. Die Ergebnisse der Zulassungsstudie wurden in einer von Janssen-Cilag veranstalteten Pressekonferenz vorgestellt.

Seite 192 - 195
PressekonferenzDr. Stefan Fischer, Stuttgart

Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom

Therapieplanung über den Progress hinaus

Für die Therapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) wurden zahlreiche neue Medikamente entwickelt. Trotzdem bleibt die Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium auch durch diese Arzneistoffe unheilbar. Wenn es schließlich zum Progress kommt, stellt sich die Frage nach noch verfügbaren Optionen. Mögliche Antworten wurden im März 2019 im Rahmen des Pneumologenkongresses auf einem von Boehringer Ingelheim veranstalteten Symposium gegeben.