EditorialDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Registerdaten: Beim Myokardinfarkt ist vieles besser geworden

ÜbersichtErhard Hiller, München

Thrombopoetin-Rezeptoragonisten zur Therapie der Immunthrombozytopenie

Bei der Immunthrombozytopenie (ITP) liegt definitionsgemäß eine isolierte Thrombozytopenie vor. Neben einem durch Autoantikörper gegen Epitope der Glykoproteinrezeptoren Ib und IIb/IIIa auf der Plättchenoberfläche bedingten vermehrten Thrombozytenabbau spielen bei der Pathogenese der Erkrankung auch ein relativer Thrombopoetinmangel und eine insuffiziente Thrombozytopoese eine Rolle. Zur Pharmakotherapie werden Glucocorticoide, Immunglobuline und Immunsuppressiva eingesetzt. Bei chronischer, therapierefraktärer Immunthrombozytopenie kann durch Splenektomie eine Besserung erzielt werden. Eine noch relativ neue Therapieoption bieten die Thrombopoetin-Rezeptoragonisten Romiplostim und Eltrombopag, die seit Februar 2009 bzw. März 2010 zur Behandlung erwachsener splenektomierter Patienten mit chronischer Immunthrombozytopenie, die gegenüber anderen Therapien refraktär sind, beziehungsweise als Zweitlinientherapie bei Kontraindikationen gegen eine Splenektomie zugelassen sind. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die pharmakologischen Eigenschaften der beiden Substanzen und die derzeit vorliegenden Daten zu Wirksamkeit und unerwünschten Arzneimittelwirkungen sowie wichtige Informationen zur Anwendung.
Arzneimitteltherapie 2010;28:184–90.

FlaggeEnglish abstract

Thrombopoetin-agonists for the therapy of immune thrombocytopenic purpura

The novel thrombopoietin agonists (TPA) romiplostim and eltrombopag lead to an increase of platelets to >50000/µl in refractory ITP patients regardless of whether patients still have a spleen or are splenectomized. Following successful therapy serious bleeding is practically no longer seen. Most of the patients can reduce or discontinue their long-term immunosuppressive medications, mostly corticosteroids, thereby benefiting from an improvement in the quality of life and a reduction of long term side effects. The use of a TRA, as a rule, requires a continuous therapy because two weeks after discontinuation the platelets will drop to the initial low value at the beginning of therapy. The resumption of TRA, however, will invariably lead to a renewed increase of platelets. The most frequent side effects are compatible with those seen with the use of cytokines which include headaches, nausea, and gastrointestinal disturbances. Potential long term side effects might affect the bone marrow. Therefore long-time studies are under way. At the present time TRA are approved for patients requiring therapy following splenectomy and as second-line-therapy for patients with a contraindication for splenectomy.

Key words: ITP, thrombocytopenia, thrombopoietin, thrombopoietin agonists, romiplostim, eltrombopag


ÜbersichtKarin M. Potthoff, Heidelberg, Jessica C. Hassel, Mannheim, Andreas Wollenberg, München, und Ralf-Dieter Hofheinz, Mannheim

Therapie und Prophylaxe EGFR-Inhibitor-induzierter Hautreaktionen

Hautreaktionen stellen die häufigste Nebenwirkung von EGFR(epidermal growth factor receptor)-Inhibitor-Therapien dar. Es handelt sich um einen Wirkstoffklassen-Effekt, da die Nebenwirkungen ausschließlich nach therapeutischer Blockade des HER1-/ErbB1-Rezeptors auftreten.
Eine erfolgreiche Behandlung und Prophylaxe der EGFR-Inhibitor-induzierten Hautreaktionen ist möglich. Allerdings existieren bisher keine evidenzbasierten Leitlinien für das Management der Hautreaktionen. Die aktuellen Therapieempfehlungen basieren auf Expertenmeinungen und klinischer Erfahrung, nicht auf kontrollierten, randomisierten klinischen Prüfungen. Eine prophylaktische medikamentöse Hautbehandlung erscheint nach ersten Daten der STEPP-Studie vielversprechend; die Rolle der prophylaktischen Behandlung wird jedoch weiter untersucht und stellt noch keine allgemeingültige Empfehlung dar. Für die Praxis ist zu folgern, dass eine frühzeitige Intervention bei Anti-EGFR-induzierten Hautreaktionen unbedingt indiziert ist. Es sollte in jedem Fall eine Prävention in Form einer Basispflege und eines konsequenten Sonnenschutzes durchgeführt werden. Die weitere symptomatische Therapie sollte phasen- und schweregradspezifisch erfolgen. Nach Beendigung der Anti-EGFR-Therapie bilden sich die kutanen Nebenwirkungen in der Regel vollständig zurück.
Das kompetente Management kutaner Nebenwirkungen von EGFR-Inhibitoren ist für Onkologen und Dermatologen gleichermaßen wichtig. Durch adäquate Therapiestrategien und Pflegeempfehlungen, die vom Patienten selbst umgesetzt werden können, lassen sich kutane Nebenwirkungen und die damit verbundene psychosoziale Belastung deutlich mindern. Zur optimalen Behandlung der Anti-EGFR-induzierten Hautreaktionen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Onkologen und Dermatologen unbedingt erwünscht.
Arzneimitteltherapie 2010;28:191–8.

FlaggeEnglish abstract

Therapy and prophylaxis of EGFR-inhibitor induced skin reactions

Epidermal growth factor receptor (EGFR) inhibitors play an increasing role in the treatment of locally advanced, metastatic and relapsed cancer. Skin reactions are the most frequent and often limiting side effect. Despite the benefits, skin toxicities may eventually result in poor patient’s compliance, lower adherence to cancer therapy, more dose delays and interruptions or discontinuation of effective antineoplastic therapy. Finally, they can profoundly affect patient's quality of life. Importantly, EGFR inhibitor-induced skin reactions can be effectively treated at all stages and at all grades. Generally, basic skin care combined with specific stage and grade adapted treatment strategies are recommended. Topical antibiotics should be used at the early onset of skin reactions; systemic antibiotics are recommended for grade 2 or higher acneiform rash. In this overview, detailed stage and grade adapted recommendations for all the different clinical symptoms are provided. Additionally, prophylactic treatment strategies seem to be promis-ing, but confirmatory trials are required first in order to recommend prophylactic treatment for routine clinical practice. Importantly, the optimal treatment of skin toxicities may only be achieved by a close cooperation of clinical oncologists and dermatologists.

Key words: EGFR inhibitors, skin reactions, panitumumab, cetuximab, erlotinib, gefitinib, anti-EGFR antibodies, EGFR "small molecules", prophylaxis, therapy

ÜbersichtFranz-Josef Schmitz, Minden

Steigende Inzidenz von ESBL-Bildnern – die neue Gefahr?

Ertapenem, eine geeignete Therapieoption

Die Zahl der Enterobacteriaceae, die Extended-Spectrum-Beta-Lactamasen (ESBL) bilden können und dadurch gegenüber vielen Standardantibiotika resistent geworden sind, nimmt auch in Deutschland kontinuierlich zu. Da eine inadäquate empirische Initialtherapie von ESBL-Infektionen eine signifikant höhere infektionsbedingte Letalität zur Folge haben kann, ist neben krankenhaushygienischen Maßnahmen eine wirksame empirische First-Line-Therapie, die ESBL-bildende Erreger erfasst, bei Patienten mit Risikofaktoren von besonderer Bedeutung. Hierdurch kann auch eine weitere Ausbreitung und Übertragung auf andere Patienten verhindert werden. Bei Infektionen durch ESBL-produzierende E.coli oder Klebsiella spp. führte die Behandlung mit Carbapenemen zu sehr guten Ergebnissen hinsichtlich Überlebensrate und bakterieller Eradikation. Ertapenem ist als eine wichtige Therapieoption für die empirische Initialtherapie zu bewerten. Während die Zahl ESBL-bildender Erreger und die damit einhergehende Resistenz gegenüber vielen Antibiotikaklassen zunimmt, erweist sich Ertapenem im Verlauf der Jahre aufgrund seiner hohen In-vitro-Wirksamkeit, die auch klinisch bestätigt wurde, als eine konstant gute und verlässliche Therapieoption.
Arzneimitteltherapie 2010;28:201–9.

FlaggeEnglish abstract

ESBL-producing Enterobacteriaceae - a new challenge in antibiotic treatment

In Germany resistance against standard antibiotic regimens in hospital due to Enterobacteriaceae producing extended-spectrum beta-lactamases (ESBL) is increasing. Inappropriate antibacterial therapy of infections caused by ESBL-producing pathogens is associated with significantly increased mortality. Timely empirical antibiotic therapy with highly effective agents could minimize the emergence of resistance and prevent the spread of resistance to other patients. Carbapenems are drugs of choice with excellent treatment results regarding clinical success and bacterial eradication in patients with ESBL infections. The carbapenem antibiotic ertapenem is recommended as an important treatment option for empirical first line therapy in patients with risk factors for infections caused by ESBL-producing organisms. Although the number of drug resistance against many antibiotics is increas-ing ertapenem preserves an excellent in vitro activity and shows reliable clinical success rates.

Key words: ESBL, Enterobacteriaceae, resistance, treatment options, carbapenems, ertapenem


Referiert & kommentiertDr. Susanne Heinzl, Reutlingen

Lungenkarzinom

Signaltransduktionshemmung – was gibt es Neues?

Die Zukunft der Behandlung des Lungenkarzinoms gehört – zumindest zum Teil – neuen zielgerichteten Therapien, die auf unterschiedliche Weise auf die verschiedensten Signaltransduktionswege einwirken. Neue Targets sind beispielsweise IGFR und c-Met.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Schlaganfallprävention

Dronedaron verhindert Schlaganfälle bei Patienten mit Vorhofflimmern

Eine Post-hoc-Analyse der ATHENA-Studie ergab, dass eine Behandlung mit dem Antiarrhythmikum Dronedaron (Multaq®) in der Lage ist, bei Patienten mit Vorhofflimmern oder -flattern ischämische Insulte zu verhindern.

Referiert & kommentiertDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Initiale HIV-Therapie

Abacavir-Lamivudin vs. Tenofovir-Emtricitabin

Bei HIV-Patienten mit initialen HIV-1-RNS-Werten von 100000 Kopien/ml oder mehr versagte eine Therapie mit Abacavir-Lamivudin signifikant schneller als die Behandlung mit Tenofovir-Emtricitabin und führte rascher zu Nebenwirkungen. Dieses Ergebnis einer Zwischenauswertung der randomisierten Äquivalenzstudie A5202 war Anlass, die Studie für Patienten mit hohen Ausgangs-HIV-RNS-Werten vorzeitig zu entblinden.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Wolfgang Kämmerer, Wiesbaden

Pharmakovigilanz

Arzneimittelinteraktionen aktuell

An dieser Stelle informieren wir Sie kurz über aktuelle Veröffentlichungen zu therapierelevanten Arzneimittelwechselwirkungen

Referiert & kommentiertDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Mukoviszidose

Aztreonam als neues inhalierbares Antibiotikum

Bei Patienten mit Mukoviszidose besteht die Notwendigkeit für neue antibiotische Therapiestrategien gegen Pseudomonas aeruginosa. Mit dem inhalierbaren Aztreonam steht jetzt ein Antibiotikum zur Verfügung, welches im Rahmen klinischer Studien die Zeit bis zu einer erneut notwendigen antibiotischen Therapie verlängerte und respiratorische Symptome linderte. Auch die Pseudomonas-aeruginosa-Keimdichte im Sputum wurde reduziert. Die Studiendaten wurden auf einer Pressekonferenz der Firma Gilead Sciences im Rahmen des 51. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. am 18. März in Hannover vorgestellt.

Referiert & kommentiertAndrea Warpakowski, Itzstedt

HIV-Infektion

Neue Langzeitdaten zu Raltegravir

Der Integrasehemmer Raltegravir (Isentress®) ist seit Dezember 2007 in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung erwachsener vorbehandelter HIV-Patienten und seit September 2009 auch zur Behandlung therapienaiver HIV-Patienten zugelassen. Bei einem Satellitensymposium der Firma MSD Sharp & Dohme im Rahmen der Münchner AIDS-Tage im März 2010 wurden für Raltegravir-haltige Therapieregime Langzeitdaten für einen Einnahmezeitraum von über drei Jahren vorgestellt, nach denen die Therapie langfristig die Viruslast senkt und gut verträglich ist.