EditorialDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Neue Hoffnung für COPD-Patienten

ÜbersichtDavid Pfister, David Thüer und Axel Heidenreich, Aachen

Degarelix in der Therapie des Prostatakarzinoms

Die medikamentöse oder chirurgische Androgendeprivation stellt die Standardtherapie des systemischen Prostatakarzinomrezidivs nach lokaler Primärtherapie oder des metastasierten Prostatakarzinoms dar. Die therapeutischen Ansprechraten liegen bei >90%, das mittlere Überleben bei 3 bis 4 Jahren, in Abhängigkeit vom Abfall des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) innerhalb der ersten 6 Monate nach Therapie kann das mittlere Überleben bei 8 bis 10 Jahren liegen. Gonadoliberin-(GnRH-)Analoga in Form der intermittierenden Androgendeprivation haben sich als Therapie der Wahl durchgesetzt. Die Erstgabe der GnRH-Analoga ist mit einem Testosteron-Flare-up-Phänomen vergesellschaftet, so dass in aller Regel eine vorübergehende Testosteron-Rezeptorblockade durch Antiandrogene notwendig ist, um Komplikationen zu vermeiden. Jede 3- bis 6-monatige Neuapplikation eines GnRH-Analogons ist mit einem Testosteron-Minisurge vergesellschaftet, dessen onkologische Bedeutung derzeit noch unklar ist. Die vermeintlichen Nachteile der GnRH-Analoga (langsamer Testosteronabfall, Testosteron-Flare-up, Minisurges) haben zur Entwicklung von GnRH-Antagonisten (Abarelix, Degarelix) geführt, die eine der Orchiektomie ähnliche Testosteronkinetik induzieren. Degarelix weist anders als Abarelix keine anaphylaktoiden Reaktionen auf und ist deshalb zu bevorzugen. Die Ergebnisse aktueller klinischer Phase-II- und Phase-III-Studien zeigen eine gegenüber der Orchiektomie identische onkologische Effektivität. Erste Daten vergleichender klinischer Studien weisen darauf hin, dass das progressionsfreie Überleben unter den GnRH-Antagonisten verbessert ist. Langzeitstudien müssen zeigen, ob dies einen Einfluss auf das Gesamtüberleben nimmt. Die systemischen Nebenwirkungen unterscheiden sich weder in Bezug auf Häufigkeit noch Art von den GnRH-Analoga; es werden jedoch signifikant häufiger lokale Beschwerden an der Einstichstelle unter den GnRH-Antagonisten beschrieben.
Arzneimitteltherapie 2009;27:341–7.

FlaggeEnglish abstract

Degarelix in the therapy of prostate cancer

Medical or surgical androgen deprivation represents the treatment of choice for metastatic prostate cancer and for the management of systemic relapse following local treatment. Therapeutic response rates are about 90% and median survival is approximately 3 to 4 years in the clinical scenario of metastatic disease. Dependent on the PSA response, median survival can be as long as 8 to 10 years in case of good responders. Both treatment options, orchiectomy and medical castration, result in the same onological outcome although decrease of serum testosterone to a castration level <50 ng/dl will be reached within one day after orchiectomy and within 1 week following medical castration. The application of LHRH analogues, however, as intermittent androgen deprivation has become the guideline recommended treatment of choice. First injection of LHRH analogues is accompanied by a testosterone flare up due to hypophysean LH release followed by a significant testicular synthesis and release of testosterone. Due to this phenomenon, the majority of patients with metastatic disease have to undergo maximum androgen blockade during the first week of therapy to avoid significant local and systemic complications. Each injection of LHRH analogues is further associated with so called mini surges of testosterone whose oncological impact is still unknown. The potential disadvantages of LHRH analogues (flare-up, slow testosterone decrease, mini surges) have led to the development of the LHRH antagonists degarelix and abarelix which exhibit orchiectomy similar testosterone kinetics. Due to the high frequency of anaphylactoid reactions associated with abarelix, degarelix should be preferred. The application of degarelix is associated with the same type and frequency of side effects as experienced with LHRH analogues; the frequency of local complications at the site of injection, however, is significantly higher with degarelix. First results of clinical phase II and phase III trials demonstrate oncologically equivalent results when compared to LHRH analogues and orchiectomy. First data indicate an improved progression-free survival for degarelix when compared with leuproreline. Long-term follow-up has to demonstrate that this finding will result in a prolonged survival.

Keywords: Prostate cancer, androgen deprivation, LHRH analogues, LHRH antagonists, degarelix, abarelix

ÜbersichtElisabeth Lippert und Esther Endlicher, Regensburg

Moderne Therapie der Refluxerkrankung

Die gastroösophageale Refluxerkrankung (gastrooesophageal reflux disease, GERD) ist eine häufige und weltweit verbreitete Erkrankung mit einer Prävalenz von 10 bis 20% in den westlichen Ländern. Bei etwa 20 bis 40% der Erwachsenen treten wiederkehrende Refluxsymptome auf, wobei die Definition der Refluxerkrankung das Vorliegen einer signifikanten Störung des gesundheitsbezogenen Wohlbefindens infolge von Refluxbeschwerden und/oder eines Risikos für organische Komplikationen durch einen gesteigerten gastroösophagealen Reflux beinhaltet. Unter dem Begriff GERD werden verschiedene Manifestationen zusammengefasst: nichterosive Refluxkrankheit, bei endoskopisch fehlendem Nachweis von entzündlichen Schleimhautveränderungen (NERD), erosive Ösophagitis mit Nachweis entzündlicher Schleimhautläsionen verschiedener Schweregrade (ERD), Barrett-Ösophagus und extraösophageale Manifestationen. Um eine einheitliche Terminologie und Klassifikation mit Verbesserung des therapeutischen Managements zu erreichen, wurde von einer internationalen Konsensusgruppe 2006 die Montreal-Definition und -Klassifikation entwickelt. Nach Ausschluss von Komplikationen einer GERD (Ösophagusstriktur, Ulzerationen, Barrett-Ösophagus, Adenokarzinom) besteht die langfristige Therapie in einer Kontrolle des Reflux. Dies ist in einem sehr hohen Prozentsatz entweder medikamentös mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) oder chirurgisch (laparoskopische Fundoplicatio) möglich. Beide Therapieverfahren sind im Langzeitverlauf als nahezu gleich effektiv anzusehen und müssen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile individuell mit dem Patienten diskutiert werden. Endoskopische Therapieverfahren haben sich nicht bewährt.
Arzneimitteltherapie 2009;27:348–52.

FlaggeEnglish abstract

Modern therapy of gastrooesophageal reflux disease

Gastrooesophageal reflux disease (GERD) is one of the most common diseases present worldwide. It is more common in western countries and affects 10 to 20% of the population. About 20 to 40% of patients have sporadic reflux symptoms. However, gastroesophageal reflux disease is defined by the presence of significant restrictions of quality of life due to reflux symptoms or/and the risk of organic complications by increased gastrooesophageal reflux.

GERD summarises different manifestations such as non erosive reflux disease with the endoscopic lack of inflamed mucosa (NERD), erosive oesophagitis with inflamed mucosal lesions of different severity levels (ERD), Barrett oesophagus, and extraoesophageal manifestations. To define a uniform terminology and classification leading to an improvement of therapeutic approaches, an international consensus group developed the Montreal definition and classification in 2006.

Excluding complications of GERD such as oesophageal stricture formation, ulcerations, Barrett oesophagus, or adeno carcinoma, appropriate long term therapy controls reflux symptoms. In most cases, this can be achieved by either treatment with anti-acid medication such as proton pump inhibitors (PPI) or surgical anti-reflux procedures with laparoscopic fundoplicatio. Both procedures are equivalent in their long term outcome and must be discussed individually with each patient regarding their advantages and disadvantages. So far, alternative therapeutic options such as endoscopic treatment of GERD were clinically not successful.

Keywords: Gastrooesophageal reflux disease, proton pump inhibitor, endoluminal therapy, Barrett oesophagus, fundoplicatio

ÜbersichtSylvia Meske und Hans-Jürgen Hesselschwerdt, Bad Krozingen

Stellenwert der Glucocorticoid-Therapie bei rheumatoider Arthritis

Seit 1948 ist die Gabe von Glucocorticoiden Standardtherapie zur Beherrschung der rheumatoiden Arthritis im Schub, der komplizierten rheumatoiden Arthritis und der milde verlaufenden Form im Senium. Die aktuellen Leitlinien empfehlen zur Minimierung von Krankheitsschüben, zum Erhalt der biosozialen Fähigkeiten der Betroffenen und zur sicheren Vermeidung von organischen Spätschäden die Kombination einer DMARD-Therapie mit einer Low-Dose-Glucocorticoid-Therapie. Ein rationaler Glucocorticoid-Einsatz ist nur möglich, wenn die Entwicklung unerwünschter Arzneimittelwirkungen gegen mögliche gravierende Gesundheitsschäden durch den Spontanverlauf der rheumatoiden Arthritis individuell und krankheitsadaptiert abgewogen wird. Die Dosierung sollte nach dem Grundsatz „so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich“ gewählt werden.
Arzneimitteltherapie 2009;27:355–60.

FlaggeEnglish abstract

The importance of glucocorticoid therapy for the treatment of rheumatoid arthritis

Since 1948 glucocorticoid therapy is well established in treating rheumatoid arthritis flare, complicated rheumatoid arthritis and mild rheumatoid arthritis in aged patients. Current guidelines recommend the combination of DMARDs with low-dose-corticosteroids to minimize intermittent disease flares and to stabilize the patient’s biosocial ability as well as to avoid late organic damage. Rational corticoid therapy combines individual and disease adapted use in doses as high as necessary and as low as possible, weighing the possible development of undesirable pharmacologic effects against disease related health defects.

Keywords: Glucocorticoid therapy, rheumatoid arthritis, DMARDs, low-dose-therapy

Referiert & kommentiertDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Antidepressiva in der Schwangerschaft

Wie hoch ist das teratogene Risiko?

Kinder, deren Mütter in der frühen Schwangerschaft mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern behandelt worden waren, zeigten in einer großen dänischen Kohortenstudie ein leicht erhöhtes Risiko für Septumdefekte im Herzen. Dies galt insbesondere für die Einnahme von Sertralin und Citalopram. Das höchste Risiko wurde bei Verschreibungen von mehr als einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer beobachtet.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Wolfgang Kämmerer, Wiesbaden

Pharmakovigilanz

Arzneimittelinteraktionen aktuell

An dieser Stelle informieren wir Sie kurz über aktuelle Veröffentlichungen zu therapierelevanten Arzneimittelwechselwirkungen

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Interaktion auf dem Prüfstand

Clopidogrel und Protonenpumpenhemmer vertragen sich doch

Die Ergebnisse einer großen prospektiven Studie bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom zeigen, dass die Interaktion zwischen Protonenpumpenhemmer und Clopidogrel oder Prasugrel die Wirksamkeit der beiden Thrombozytenfunktionshemmer nicht beeinflusst.

Referiert & kommentiertDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Embolieprophylaxe bei Vorhofflimmern

Dabigatran ist effektiver und sicherer als Warfarin

Patienten mit Vorhofflimmern und einem zusätzlichen Risikofaktor für eine Hirnembolie benötigen eine orale Antikoagulation. Bisher stehen dafür nur Vitamin-K-Antagonisten zur Verfügung. Nach den Ergebnissen der RE-LY®-Studie, die im August 2009 auf einer Pressekonferenz der Firma Boehringer Ingelheim im Rahmen des Europäischen Kardiologen-Kongresses in Barcelona vorgestellt wurden, können mit dem oralen direkten Thrombin-Inhibitor Dabigatranetexilat im Vergleich zu Warfarin mehr embolische Ereignisse verhindert und Blutungskomplikationen reduziert werden.

Referiert & kommentiertDr. Susanne Heinzl, Reutlingen

IMAGE-Studie

Rituximab verlangsamt Progression bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis

Bei Patienten mit früher, nicht mit Methotrexat behandelter rheumatoider Arthritis (RA) kann ein Behandlungszyklus aus zwei Rituximab-Infusionen (MabThera®) zu 1000 mg im Abstand von 24 Wochen die Gelenkdestruktion nach einem Jahr signifikant verlangsamen. Dies ergab die von Professor Peter Paul Tak, Amsterdam, beim EULAR 2009 vorgestellte IMAGE-Studie.

Referiert & kommentiertDr. Tanja Liebing, Stuttgart

Rheumatologie

Zulassung des neuen TNF-α-Inhibitors Golimumab

Am 6. Oktober 2009 erhielt der neue rekombinante humane TNF-α-Inhibitor Golimumab (Simponi®) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und ankylosierender Spondylitis. Auf der Launch-Pressekonferenz, veranstaltet von Essex Pharma, München, wurden die Ergebnisse des Phase-III-Studienprogramms vorgestellt.

Referiert & kommentiertDr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Eculizumab reduziert Hämolyse und Thromboembolien

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine sehr seltene erworbene, genetisch determinierte Erkrankung. Klinisch wird das Krankheitsbild charakterisiert durch die Trias hämolytische Anämie, Thrombophilie und Zytopenie. Mit dem monoklonalen Antikörper Eculizumab (Soliris®) steht jetzt eine spezifische Therapie zur Verfügung, so das Fazit eines am 19. Juni 2009 von der Firma Alexion in Duisburg veranstalteten Symposiums.

Referiert & kommentiertDagmar Jäger-Becker, Rodgau

Lysosomale Speicherkrankheiten

Morbus Niemann-Pick Typ C: selten, aber behandelbar

Morbus Niemann-Pick Typ C (NPC) wird durch den gestörten intrazellulären Transport von Lipiden mit nachfolgender Akkumulation von Cholesterol und Sphingolipiden in den Lysosomen verursacht. Mit Miglustat (Zavesca®) steht seit Januar 2009 das einzige Arzneimittel zur Therapie progressiver neurologischer Manifestationen bei erwachsenen und pädiatrischen NPC-Patienten zur Verfügung. Daten zur Therapie des Morbus Niemann-Pick Typ C wurden auf einem von der Firma Actelion Pharmaceuticals anlässlich des 115. DGIM(Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin)-Kongresses im April 2009 veranstalteten Satelliten-Symposium in Wiesbaden vorgestellt.

Referiert & kommentiertDr. Tanja Liebing, Stuttgart

Durchbruchschmerz bei Krebspatienten

Zulassung von Fentanyl-Nasenspray

Am 20. Juli erteilte die Europäische Arzneimittelagentur (EMEA) die Zulassung für Instanyl®, ein Fentanyl-Nasenspray zur Behandlung von Durchbruchschmerzen bei Krebspatienten. Zulassungsrelevante Daten wurden bei der Einführungspressekonferenz am 9. September 2009 in Frankfurt vorgestellt.

Referiert & kommentiertChristine Vetter, Köln

Chronisch-lymphatische Leukämie (CLL)

CD20-Antikörper verlängert signifikant das progressionsfreie Überleben

Dem Ergebnis einer großen internationalen Studie zufolge bewirkt der CD20-Antikörper Rituximab (MabThera) in Kombination mit dem herkömmlichen Zytostatika-Regime eine Steigerung der Rate kompletter Remissionen und eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens gegenüber der Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid. Diese Daten wurden auf einer von der Roche Pharma AG veranstalteten Post-ASH-Pressekonferenz im Januar 2009 in Köln vorgestellt und waren Grundlage der Zulassung von Rituximab in Kombination mit einer Chemotherapie zur Anwendung bei Patienten mit nicht vorbehandelter CLL im Februar 2009.