EditorialProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Fortschritte in der Migräne-Therapie

ÜbersichtHans-Christoph Diener, Dagny Holle, Kasja Solbach, Steffen Nägel, Jan Burmeister, Jana-Isabel Huhn, Mark Obermann und Tim Hagenacker, Essen

Calcitonin Gene-Related Peptide und Migräne

Calcitonin gene-related peptide (CGRP) gewinnt eine zunehmende Bedeutung als Target in der Behandlung von chronischer und episodischer Migräne. Dieses stark vasodilatierend wirkende Neuropeptid spielt eine wichtige Rolle in der Transmission nozizeptiver Signale im Bereich des trigeminalen Schmerzsystems und damit auch in der Entstehung von Migräneattacken. Die bislang in klinischen Studien untersuchten Substanzen, die über eine Antagonisierung von CGRP wirken, haben zwei unterschiedliche Wirkansätze: als direkte CGRP-Rezeptorantagonisten oder als monoklonale Antikörper gegen CGRP. Direkte CGRP-Rezeptorantagonisten haben das Potenzial, als wirksame Akuttherapeutika eingesetzt zu werden. Jedoch haben sich die vier in klinischen Studien untersuchten Substanzen aufgrund unzureichender oraler Absorption, potenzieller Lebertoxizität oder zahlreicher Interaktionen als impraktikabel erwiesen.
Ein neuerer Ansatz, monoklonale Antikörper gegen CGRP beziehungsweise den CGRP-Rezeptor in der Migräneprophylaxe einzusetzen, erscheint dagegen vielversprechender. Die zurzeit erfolgten Phase-II-Studien deuten auf eine belegbare Wirksamkeit bei günstigem Nebenwirkungsprofil hin.
Arzneimitteltherapie 2015;33:181–4.

FlaggeEnglish abstract

Calcitonin gene-related peptide and migraine

Calcitonin gene-related peptide (CGRP) is a promising target in the treatment of chronic and episodic migraine. The peptide is a potent vasodilator. It plays an important role in the transmission of nociceptive signals in the trigeminal pain model and has been implicated in the development of migraine attacks. The agents that are antagonists of CGRP have been investigated in clinical trials. Two different approaches to efficacy are studied: 1. direct CGRP receptor antagonists and 2. monoclonal antibodies to CGRP. Clinical studies have provided compelling evidence that direct CGRP receptor antagonists are effective in the acute treatment. However, formulations investigated showed insufficient oral absorption, potential liver toxicity and multiple interactions. Therefore, further investigations were discontinued. The new approach of applying monoclonal antibodies to CGRP or to the CGRP receptor in migraine prophylaxis seems to be more promising. Recent phase-II-studies indicate some efficacy and a relatively low incidence of adverse events.

Key words: CGRP, migraine, migraine prevention, CGRP-antagonist

ÜbersichtFrank Block und Annett Schoenhof, Schwerin

Unerwünschte Wirkungen der modernen MS-Therapie

Für die Pharmakotherapie der multiplen Sklerose (MS), einer chronischen entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems, müssen aufgrund der frühen Krankheitsmanifestation hohe Anforderungen an die Wirksamkeit und Sicherheit gestellt werden. Von den fünf neuen Arzneimitteln zur verlaufsmodifizierenden Wirkung werden Teriflunomid und Dimethylfumarat bei der milden beziehungsweise moderaten Verlaufsform eingesetzt. Natalizumab, Fingolimod und Alemtuzumab finden Anwendung bei der (hoch-)aktiven Verlaufsform. Diese recht wirksamen Arzneimittel können zum Teil auch schwere unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) bedingen. Deshalb ist ein gewisses Monitoring notwendig, um diese UAW möglichst früh zu erkennen.
Arzneimitteltherapie 2015;33:187–91.

FlaggeEnglish abstract

Adverse effects of new drugs for therapy of multiple sclerosis

Pharmacotherapy for multiple sclerosis (MS) has high requirements with regard to efficacy and safety since MS is a chronic disease with manifestation at an early age. There are five newer drugs which are used for modifying the development of the disease. Teriflunomide and dimethyl fumarate are used for the milde or moderate form, whereas natalizumab, fingolimod and alemtuzumab are brought into action for the active or very active form. These highly efficacious drugs may induce serious side effects. Thus, a certain monitoring is necessary to detect these side effects rather early. The side effects of these five drugs are discussed in this manuscript. Furthermore, the monitoring which is needed to discover the serious side effects will be demonstrated.

Key words: adverse effect, alemtuzumab, dimethyl fumarate, fingolimod, multiple sclerosis, natalizumab, teriflunomide.

ÜbersichtPeter Wutzler, Jena, Ralf Baron, Kiel, Stefan Grabbe, Mainz, Gerd E. Gross, Rostock, Roland Hardt, Mainz, und H. Martina Lilie, Hamburg

Aktueller Stand der Prophylaxe und Therapie des Herpes zoster – ein Update

Der Zoster (Herpes zoster, Gürtelrose) wird durch die Reaktivierung des latent in den sensorischen Ganglien persistierenden Varicella-Zoster-Virus (VZV) verursacht. Während die Erstinfektion (Varizellen) vorwiegend im Kindesalter erfolgt, ist der Zoster eine typische Erkrankung älterer Menschen. Gefürchtet sind vor allem die mit der Gürtelrose assoziierten Schmerzen sowie mögliche andere schwerwiegende Komplikationen. Die sehr schmerzhafte und schwer therapierbare postzosterische Neuralgie (PZN) beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen stark. Das Risiko eine PZN zu entwickeln, nimmt mit dem Alter deutlich zu. Steigende Lebenserwartung und die wachsende Zahl immunsupprimierter Menschen in der Bevölkerung machen den Zoster und die PZN zu einem Problem mit zunehmender gesundheitspolitischer Bedeutung. Die frühzeitige Behandlung mit systemischen Virustatika und Analgetika kann die Schwere und Dauer der Akuterkrankung sowie das Komplikations- und PZN-Risiko mindern. Aber selbst bei optimaler Therapie ist eine PZN häufig nicht zu verhindern. Bei älteren Menschen kann durch Impfung mit einem hochdosierten Zoster-Lebendimpfstoff die Häufigkeit und Schwere des Zosters sowie das Risiko einer PZN mehr als halbiert werden.
Arzneimitteltherapie 2015;33:192-7.

FlaggeEnglish abstract

Current status of prevention and treatment of herpes zoster: An update

Herpes zoster (zoster, shingles) is caused by the reactivation of the varicella-zoster virus (VZV) which persists latently in the sensory ganglia. While the primary infection (varicella) occurs predominantly in childhood, herpes zoster is a typical disease of older adults.

Most feared symptoms are the zoster-associated pain and other serious complications. The postherpetic neuralgia (PHN), which is extremely painful and difficult to treat, reduces considerably the quality of life of those affected. The risk of developing PHN increases sharply with age. Due to the rising life expectancy and the growing numbers of immunosuppressed individuals among the population zoster and PHN became a substantial concern for the public health care systems. Early treatment with antiviral drugs and analgesics can reduce both the severity and the duration of the acute disease and the risk of complications and PHN. However, even with an optimal treatment the PHN often can not be prevented.

In elderly people, the immunization with a high-dose zoster live vaccine reduces the incidence and severity of herpes zoster and the risk of PHN by more than half.

Key words: Herpes zoster, shingles, postherpetic neuralgia, therapy, immunization

Neue Arzneimittel in der DiskussionMy-Hanh Nguyen, Berlin

Pomalidomid

Neuer Arzneistoff aus der Gruppe der immunmodulierenden Substanzen (IMiD®) zur Behandlung des multiplen Myeloms

Die Prognose für Patienten mit rezidiviertem/refraktärem multiplem Myelom, die nicht mehr auf bisherige Therapien ansprechen, ist sehr schlecht. Dieser therapeutisch höchst problematischen Gruppe bietet sich mit Pomalidomid eine neue Therapieoption. Pomalidomid zeigte in Kombination mit niedrig dosiertem Dexamethason in der zentralen Phase-III-Studie MM-003 hohe Aktivität und signifikante Verbesserung des progressionsfreien sowie des Gesamtüberlebens. Basierend auf diesen positiven Daten wurde Pomalidomid in Kombination mit niedrig dosiertem Dexamethason im August 2013 von der European Medicines Agency (EMA) für Patienten mit multiplen Myelom zugelassen, die bisher mindestens zwei Vortherapien, einschließlich mit Lenalidomid und Bortezomib, erhielten und trotzdem eine Krankheitsprogression zeigten.
Arzneimitteltherapie 2015;33:198–202.

FlaggeEnglish abstract

Pomalidomide plus low-dose dexamethasone for patients with relapsed and refractory multiple myeloma

The prognosis for patients with relapsed and refractory multiple myeloma (RRMM) who have exhausted the treatment with lenalidomid and bortezomib is very poor. Therefore, there is a great need for a well-tolerated and effective treatment option for patients with advanced myeloma. Pomalidomide (Imnovid®) is a new substance belonging to the group of immunomodulatory drugs (IMiDs®), which had demonstrated activity in MM patients with disease refractory to lenalidomide and bortezomib. Based on the positive outcomes of the pivotal clinical studies, pomalidomide received approval by the EMA (European medicines agency) in August 2013 for use in combination with dexamethasone in the treatment of adult patients with relapsed and refractory multiple myeloma who have received at least two prior therapies including lenalidomide and bortezomib and have demonstrated disease progression on the last therapy.

Key words: Pomalidomide, multiple myeloma, immunomodulatory drugs.

Neue Arzneimittel in der DiskussionStefan Knop, Würzburg

Pomalidomid beim fortgeschrittenen multiplen Myelom – Standortbestimmung und Ausblick

Aus Expertensicht

Arzneimitteltherapie 2015;33:203–4.

Klinische StudieProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schädel-Hirn-Trauma

Progesteron weder in der Frühtherapie noch bei schwerer Erkrankung wirksam

Zwei prospektive doppelblinde randomisierte Phase-III-Studien zeigten keinen klinischen Effekt in der Behandlung mit Progesteron bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma – weder in der Frühtherapie des mittelschweren akuten bis schweren Traumas, noch in der verlängerten Behandlung des schweren Schädel-Hirn-Traumas.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungSimone Reisdorf, Erfurt

Multiple Sklerose

Skandinavische Studie zeigt kein erhöhtes Risiko durch tetravalente HPV-Impfung

Mehrfach wurde die These diskutiert, ob die Immunisierung gegen humane Papillomviren (HPV) das Risiko erhöht, multiple Sklerose oder eine andere demyelinisierende Erkrankung zu erleiden. In einer aktuellen Studie aus Schweden und Dänemark wurde dies für den tetravalenten Impfstoff widerlegt.

Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schlaganfall-Risiko

Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und ischämischen Insulten

Eine Metaanalyse von elf Studien zeigt bei Patienten mit Vorhofflimmern ein erhöhtes Risiko für sowohl manifeste als auch klinisch stumme Infarkte.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiert: Aus Forschung und EntwicklungProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schlaganfall-Akuttherapie

Transkranielle Lasertherapie akut nicht wirksam

Die transkranielle Lasertherapie hat bei Patienten mit akutem ischämischem Insult keinen therapeutischen Effekt, so das Ergebnis der doppelblinden, kontrollierten NEST-3-Studie.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schlaganfallprävention

Dabigatran und Rivaroxaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Dialyse

In den Vereinigten Staaten werden trotz entsprechender Kontraindikationen viele Patienten während der Dialyse mit Dabigatran oder Rivaroxaban behandelt. Dies führt zu einem signifikant erhöhten Blutungsrisiko und einem signifikant erhöhten Risiko für tödliche Blutungen.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Akuter Schlaganfall

Säurehemmende Medikation begünstigt nosokomiale Pneumonie

Bei Patienten mit akutem ischämischem Insult oder zerebraler Blutung erhöht die Einnahme von säurehemmenden Arzneimitteln die Wahrscheinlichkeit einer im Krankenhaus erworbenen Pneumonie.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Zerebrale Blutung

Einnahme von Statinen bei Patienten mit intrazerebralen Blutungen

Patienten mit zerebralen Blutungen, die mit Statinen vorbehandelt sind und bei denen die Statin-Therapie im Krankenhaus fortgeführt wird, haben eine deutlich bessere Überlebenschance als Patienten ohne Statin-Medikation oder bei denen die Statine abgesetzt werden.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Neue orale Antikoagulanzien

Effektivität und Sicherheit bei Patienten mit Dissektion der hirnversorgenden Arterien

In einem kleinen prospektiven Beobachtungsregister gab es keine relevanten Unterschiede bezüglich Schlaganfällen und Blutungskomplikationen bei Patienten mit Dissektion der hirnversorgenden Arterien, die mit neuen Antikoagulanzien, mit Vitamin-K-Antagonisten oder Thrombozytenfunktionshemmern behandelt wurden.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse

Niedrig dosiertes Aspirin bei japanischen Risikopatienten unwirksam

Eine multizentrische Parallelgruppen-Studie zeigt: Eine Behandlung mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (Aspirin®) führt bei japanischen Patienten im Alter von über 60 Jahren und mit vaskulären Risikofaktoren nicht zu einer Reduktion schwerwiegender vaskulärer Ereignisse, erhöht aber das Blutungsrisiko.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiert: TherapiehinweiseDr. Annette Junker, Wermelskirchen

ALK-positives nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom

Crizotinib zur Erstlinientherapie in Betracht ziehen?

Bei 3 bis 5% aller Patienten mit nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen (NSCLC) liegt ein Rearrangement des Gens der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) vor. Diese Patienten sind sensibel für eine Therapie mit dem ALK-Inhibitor Crizotinib. Wenn auch Crizotinib in den USA schon für die Erstlinientherapie von ALK-positiven NSCLC zugelassen ist, gab es bisher in der Erstlinienbehandlung keine Vergleichsstudie zu einer Platin-haltigen Zweierkombination, dem Standard in der NSCLC-Behandlung. Die Ergebnisse der hier vorgestellten PROFILE-1014-Studie zeigen, dass Crizotinib bei akzeptablem Sicherheitsprofil in der Erstlinientherapie im Vergleich zu einer Chemotherapie aus Pemetrexed plus Cisplatin oder Carboplatin zu einem verlängerten progressionsfreien Überleben führt. Das Gesamtüberleben war nicht verbessert. Crizotinib war besser verträglich und verbesserte aus Sicht der Patienten Ihre Lebensqualität und NSCLC-spezifischen Symptome.

Referiert & kommentiert: Kongresse, Symposien, KonferenzenDr. Danielle A. Stegmann, Stuttgart

ALK-positives nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

Weiterbehandlung nach Krankheitprogress und Lebensqualität unter Crizotinib

Der ALK-Inhibitor wird in der Zweitlinientherapie des ALK-positiven nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) eingesetzt und ist einer Chemotherapie bezüglich progressionsfreien Überlebens überlegen. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass eine Weiterbehandlung nach RECIST-basiertem Progress unter Umständen auch einen fortgesetzten klinischen Nutzen mit sich bringt. Die Lebensqualität ist unter Crizotinib gemessen am Gesamtgesundheitsstatus und unter Berücksichtigung einzelner Funktionsbereiche erhöht. Entsprechende Daten wurden im Rahmen einer Fachpresseveranstaltung auf dem 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) präsentiert.

NotizenBettina Christine Martini, Legau

Wichtige Mitteilungen von EMA, FDA, BfArM und AkdÄ